Attike

Attike. (Baukunst) Ein niedriges oder halbes Stockwerk auf einem ganzen oder höheren, nach der ehemaligen Bauart in Athen.

In der heutigen Baukunst kommen zweierlei Attiken vor. Man macht sie entweder über dem Hauptgesims, so dass sie mehr zu dem Dache als zu dem eigentlichen Körper des Gebäudes gehören oder man setzt sie unter dem Hauptgesims, so dass sie ein wirkliches Geschoß oder Stockwerk ausmachen. Von der ersteren Art muss man es herleiten, dass ein über dem Hauptgesims stehendes Geländer bisweilen auch Attike genannt wird, wie wohl diesem der Name nicht eigentlich zukommt. Eine ganz herumgehende Attike wird die genannt, die um das ganze Gebäude geht. Man macht aber auch solche, die nur über einem Teil der Hauptseite stehen.

Die Attike wird in großen Gebäuden oder Palästen über dem Hauptgeschoß gesetzt, wenn man nicht zwei volle Geschosse braucht und wird allgemein halb so hoch als das Hauptgeschoß, gemacht. Wo man hinlänglichen Platz hat, sich auszudehnen, kann man alle Hauptzimmer in ein Geschoß zusammen bringen. Dann wäre es eine ganz unnütze Sache, die geringern Zimmer, für Bediente und den persönlichen Gebrauch, in eben der Höhe zu machen. Folglich tut man in diesem Falle sehr wohl, ein Attike über das Hauptgeschoß zu setzen. Dadurch bekommt auch das Gebäude von Außen ein gutes Ansehen, indem es nicht zu hoch wird und die Pracht des Hauptgeschosses durch den Gegensatz des Attike noch vermehrt wird. In diesem Fall aber müssen die Säulen und Pilaster durchaus bis an das Hauptgesims gehen, wie an dem Opernhause in Berlin; denn es steht nicht gut, wenn die Attike durch ein Gesims oder Gebälk von dem Hauptgeschoß getrennt ist.

Man macht auch bisweilen eine Attike zwischen zwei Hauptgeschossen oder hohen Stockwerken, damit die Bedienten gerade über den Zimmern der Herrschaft ihre Wohnungen in dieser Attike nehmen können. Eine solche ist z. B. zwischen dem Hauptgeschoß an dem königlichen Schloß in Berlin, auch in dem Palast des Kardinal Borghese in Rom.

Dergleichen Attiken sind zwar sehr bequem; sie verstellen aber das Ansehen des Gebäudes etwas oder müssen, wie auf dem berlinschen Schlosse, sehr niedrig gemacht werden.


 © textlog.de 2004 • 21.09.2024 01:42:20 •
Seite zuletzt aktualisiert: 23.10.2004 
bibliothek
text
  Home  Impressum  Copyright  A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z