Zum Hauptinhalt springen

Hämosiderin

Hämosiderin gr. sidêros Eisen, Beim Bluterguß zerfällt der Blutfarbstoff Hämoglobin in Hämosiderin und Hämatoidin (s. d.). Hämosiderin ist ein eisenhaltiger, bräunlicher Farbstoff, entsteht durch fermentativen Einfluß von Zellprotoplasma, kann von Phagocyten aufgenommen und im Körper verbreitet werden. Hämosiderosis Ablagerung von Hämosiderin in den Organen (Milz, Pankreas, Leber usw.), s. a. Herzfehlerzellen.