Juan de Borgogna

Borgogna, Juan de, ein vorzüglicher spanischer Maler aus Toledo, der um 1533 starb. Der Hauptschauplatz seiner Tätigkeit war seine Vaterstadt, wo man noch heute seine bedeutendste Arbeit, die 1508—1511 ausgeführten Wandmalereien in dem Kapitelsaale des Winters der Kathedrale, welche von Pedro Berruguete begonnen worden waren, einen Zyklus aus dem Leben der Maria in neun Feldern bewundert. Diese Bilder erinnern sehr an die Werke des Florentiner Domenico Ghirlandajo, doch hat ihr Kolorit, das kein reines Fresko, sondern, gleich den Wandbildern des Pinturicchio, stark mit Tempera übergangen zu sein scheint, mehr Tiefe und Sättigung in der Art des Perugin o. Seine Zeichnung ist fein und naturgetreu, die Bewegungen seiner Gestalten sind ungezwungen, die Charaktere voll Leben, die Frauenköpfe rundlich und hübsch. Auch seine Bildnisse sind vortrefflich und sprechend charakteristisch. An dem Retablo des Hauptaltars der Kathedrale zu Avila sieht man ferner 4 Bilder von ihm, die Verkündigung, Geburt, Verklärung und Kreuzigung.

 

Literatur. Bermudez, Diccionario historico de los mas illustres professores de las bellas artes en Espana. — Passavant, Die christliche Kunst in Spanien. 


Share
 © textlog.de 2004 • 24.03.2025 02:05:43 •
Seite zuletzt aktualisiert: 08.02.2005 
bibliothek
text
  Home  Impressum  Copyright  A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z