Joseph Binder

Binder, Joseph, geb. 1805 zu Wien, Historienmaler, bildete sich zuerst in seiner Vaterstadt, sodann 1827—34 in München, malte Anfangs gelungene Porträts, wandte sich aber später vorzugsweise der Historienmalerei zu, in welcher er zu den tüchtigsten Künstlern Wiens gehört. Er wurde 1836 Lehrer am Städel'schen Institut in Frankfurt, ging aber 1847 wieder nach Wien, wo er 1848 Mitglied der Akademie und 1851 Lehrer an derselben wurde. Von seinen durch anmutiges Kolorit und Schönheitssinn sich auszeichnenden Bildern kennen wir: Kaiser Albrecht II. im Kaisersaal zu Frankfurt; eine Madonna mit dem Kinde; die Bekehrung des Räuber Julian durch den Apostel Johannes; die Himmelspförtnerin; den h. Florian; Max I. auf der Martinswand; den Besuch der h. Katharina von Siena bei einer armen Familie; den heil. Eustachius auf der Jagd und Romulus und Remus (beide letztere Bilder in der Galerie des Belvedere zu Wien). In neuester Zeit war er mit den Kartons zu den ihm übertragenen Gemälden in der Altlerchenberger-Kirche beschäftigt.


Share
 © textlog.de 2004 • 17.05.2025 15:30:34 •
Seite zuletzt aktualisiert: 27.01.2005 
bibliothek
text
  Home  Impressum  Copyright  A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z