Biduinus, Bildhauer, der ums Jahr 1180 zu Pisa oder in dessen Nähe lebte, und von dem man an der Vorderseite der Kirche von Casciano, unfern Pisa, mehrere Reliefs, die Erweckung Lazari, den Einzug Christi in Jerusalem u.s.w. darstellend und auf dem Architrav einer Türe der Kirche S. Salvatore zu Lucca ein Relief, wahrscheinlich die Marter des h. Nikolaus darstellend, sieht. Die Arbeit ist in hohem Grade roh und stillos und nur hie und da macht sich das Durchschimmern des sich regenden Gedanken fühlbar.
Literatur. E. Förster, Beiträge zur neueren Kunstgeschichte.