Biard, Peter, der Sohn des Obigen, Baumeister, Bildhauer, Maler und Kupferätzer, geb. zu Paris am Ende des 16. Jahrhunderts, lebte einige Zeit in Italien und war meistens als Kupferätzer tätig. Für seine besten Blätter hält man: den. h. Petrus, nach Raphael; eine Sibylle, nach Michelangelo; eine Allegorie auf Verleumdung der Unschuld und auf das falsche Urteil über Kunst durch Neid und Bosheit (1627); Jonas, nach Michelangelo.