Zum Hauptinhalt springen

1083. Mutmaßen¹⁾. Vermuten²⁾. Meinen³⁾.

1) To conjecture, surmise.
2) Suppose.
3) To be of opinion.
1) Conjecturer.
2) Supposer.
3) Être d’opinion (penser, croire).
1) Congetturare.
2) Supporre (presumere, sospettare).
3) Esser d’opinione, credere.

Man meint, wenn man aus Gründen, welche Überlegung oder Gefühl ohne beweisende Erörterung an die Hand geben, unmaßgeblich dieser oder jener Ansicht ist, sei es, daß diese sich auf eine Tatsache oder auf irgendeine theoretische Wahrheit bezieht; vermuten und mutmaßen (von dem alten Subst. die Mutmaße, das zuerst im Elsaß entstand, eigentl.: Bemessung, Schätzung nach dem Sinne, von messen) dagegen richten sich nur auf Tatsachen, und zwar so, daß vermuten sich auf Gefühl und Ahnung stützt, mutmaßen auf ein verständiges Folgern, das von gewissen Anzeichen ausgeht. „Mutmaßte man die Wahl, die ich getroffen?“ Schiller, Piccol. II, 2. „Er sprach zu mir, als wenn er mich zehn Jahre gekannt hätte, ohne daß irgend etwas in seinem Blick gewesen wäre, woraus ich einige Aufmerksamkeit auf mich hätte mutmaßen können.“ Goethe.