1028. Mengen¹⁾. Mischen²⁾. Vermengen³⁾. Vermischen⁴⁾.
Mengen heißt: Dinge miteinander vereinigen, doch so, daß man sie noch voneinander unterscheiden kann; mischen dagegen ist: mehrere Dinge so verbinden, daß sie ein Ganzes ausmachen, dessen Teile man nicht mehr unterscheiden kann. Flüssigkeiten werden nicht miteinander gemengt, sondern gemischt, denn sie werden einander so einverleibt, daß man sie nicht unterscheiden kann. Im Gemischten sind die verschiedenen Dinge völlig zu einem Ganzen verbunden, im Gemengten erscheinen die einzelnen Dinge selbst noch als Ganze. Vermischen und vermengen deuten ein gänzliches, völliges Mischen und Mengen an; oft haben sie aber auch die Bedeutung des Fehlerhaften. Man vermischt verschiedene Begriffe miteinander, sofern man sie als einen denkt; man vermengt sie, sofern sie nicht zueinander gehören, „Unglücklicher! | Darfst du der Ehrsucht blut’ge Schuld vermengen | mit der gerechten Notwehr eines Vaters?“ Schiller, Tell V, 2.