1221. Schreiben¹⁾. Brief²⁾.
Sendschreiben³⁾.
Brief (aus lat. brevis oder breve, kurz, kurzes Schreiben, Urkunde, eig. libellus oder litterae breves) ist ursprünglich eine kurzgefaßte, mit einem Siegel versehene Urkunde, z. B. Freiheitsbrief, Adelsbrief usw. Gegenwärtig versteht man darunter eine schriftliche Mitteilung überhaupt, die man jemand in einem verschlossenen Couvert zukommen läßt. Brief bezeichnet auch die äußere Gestalt einer solchen Mitteilung mit, Schreiben geht nur auf die Mitteilung selbst und auf deren Inhalt. Man nennt sogar zuweilen ein bloßes zusammengefaltetes Papierblatt einen Brief, auch wenn es gar keine schriftliche Mitteilung enthält, z. B. ein Brief Nadeln u. ähnl. Die äußere Gestalt ist also jetzt bei Brief das Hauptmerkmal geworden. Schreiben ist daher edler als Brief. An einen Freund schreibt man in vertraulichem Stile: „Deinen lieben Brief habe ich erhalten“; aber im konventionellen Stile sagt man: „Ihr geehrtes Schreiben habe ich erhalten.“ Für Schreiben ist auch der Ausdruck Zuschrift in Gebrauch. Ein Sendschreiben ist ein feierliches und wichtiges Schreiben, das durch die Personen, an die es gesendet wird, sowie durch seinen über das Gewöhnliche hinausragenden Inhalt von allgemeinerer und größerer Bedeutung ist.