Zum Hauptinhalt springen

727. Gründlich¹⁾. Bündig²⁾.

1) Well-founded (clear). Fondamental (profond, clair).
Solide.
(ben fondato, chiaro).
2) Coherent, conclusive. Concis (concluant).
Conciso (concludente).

In Rücksicht auf die Unleugbarkeit der Grundsätze heißt ein System gründlich, in Rücksicht auf den richtigen Zusammenhang der Sätze untereinander heißt es bündig (ursprünglich von Balken gesagt, die genau passend verbunden sind). Ein System, das auf Hypothesen beruht, kann oft sehr bündig sein, aber es ist nicht gründlich. Was aber nicht bündig ist, kann auch nicht gründlich sein. Denn noch so augenscheinliche Grundsätze sind doch keine Gründe für die Wahrheit eines Schlußsatzes, wenn dieser nicht genau mit ihnen zusammenhängt und richtig abgeleitet ist. — Im allgemeineren Gebrauch heißt gründlich: bis auf den Grund, die Wurzel, die Quelle einer Sache gehend, z. B. eine gründliche Kur, Behandlung, Darstellung usw., bündig: sowohl in sich zusammenhängend, als auch mit dem, worauf es hinaus will, und deshalb klar und verständlich. Das Wort ist hauptsächlich in der Formel: kurz und bündig in Gebrauch. „Weil ihr mich meines Lebens habt gesichert — | so will ich euch die Wahrheit gründlich sagen.“ Schiller, Tell III, 3. „Sollte jedoch ein junges Wesen, verstockt, zu seiner Rückkehr keine Anstalt machen, so wird es mit einem kurzen, aber bündigen Bericht den Eltern wieder zurückgesandt.“ Goethe, Wanderj. II, 2.