1469. Warten¹⁾. Abwarten²⁾. Erwarten³⁾.
Warten (eig. gespannt nach etwas blicken) heißt überhaupt, in einem Zustande, in einem Orte, in einer Stellung verbleiben, in Voraussicht auf irgend eine später eintretende Tätigkeit. Ich habe hier über eine Stunde gewartet, heißt bloß: ich bin an diesem Orte geblieben. Ich kann nicht länger warten, heißt: ich kann nicht länger untätig bleiben, ich muß einen Entschluß fassen. Abwarten heißt, das Warten geduldig fortsetzen, bis eine Sache sich völlig entwickelt hat oder der Erfolg einer Sache eintritt, der dem Warten ein Ende machen soll. Erwarten bedeutet, auf etwas Bestimmtes warten, von dem man weiß oder hofft, daß es wirklich eintreten wird. Abwarten bezieht sieh also auf den Verlauf einer Sache und auf die Stimmung des Wartenden. Der Arzt wartet die Wirkung eines Heilmittels ab. Der Landmann erwartet je nach der Witterung eine gute oder schlechte Ernte.