2. Naturgeschichte und Theorie des Himmels
- Wirkungsgeschichte


Soweit Kant. Es mag nach neueren Forschungen von Menzer und besonders Gerland dahingestellt bleiben, wieviel er seinen Vorgängern Wright, Buffon, Swedenborg u. a. verdankt, und ob er seinen Zeitgenossen in der Tat so viel Neues geboten, als man bisher meist angenommen hat. Ebenso sind manche seiner Aufstellungen natürlich von der heutigen astronomischen Forschung überholt. Das gilt nicht bloß von den Nebenuntersuchungen, für die der Philosoph selbst "mindere" Beweiskraft in Anspruch genommen hat, sondern auch von Einzelheiten seiner großen Nebular-Hypothese, die von einzelnen Modernen sogar als überhaupt veraltet betrachtet wird. Uns liegt allein an der Beantwortung der beiden Fragen: Was bedeutet die Schrift im geistigen Entwicklungsgang unseres Philosophen? und: worin besteht ihre heute noch fortdauernde Fruchtbarkeit?

Ohne Zweifel beruht ihr Wert weniger auf streng-astronomischem Gebiet, wenn auch manches, wie z. B. die Berechnung der Rotationsdauer des Saturnringes, durch die genauen Berechnungen Herschels später in schönster Weise bestätigt worden ist. Allein, ganz abgesehen davon, dass Kant die modernen Beobachtungsinstrumente fehlten, beweist schon das Fehlen jeder mathematischen Begründung, dass er damit gar keine exakte Wissenschaft zu geben beabsichtigte. Seine "Theorie des Himmels" wollte populär sein. Daher auch ihr Stil, der eher an die von ihm selbst später so scharf kritisierte Art Herders erinnert: die Vermischung mit Gefühlsmäßigem und Poetischem. So liefern ihm denn auch seine Lieblingspoeten, Pope, der "philosophische Dichter", und Albrecht von Haller, der "erhabenste unter den deutschen Dichtern", die Motti zu den einzelnen Teilen seines Buches oder werden sonst beifällig zitiert. Um die dichterische Kraft der Phantasie zu erkennen, die in dem jungen Kant lebte, lese man etwa das Gemälde des Anblicks einer brennenden Sonne (a. a. O., S. 141). Dann begreift man, wie Herder noch 17 Jahre später in einem Briefe an Lavater Kants Werk sein "erstes recht Jünglingsbuch voll Ihrer Ideen" nennt. Derselbe Kant, der später nicht nur in der Äußerung persönlicher Empfindungen, sondern auch im schriftstellerischen Ausdruck des Gefühls immer zurückhaltender wird, läßt hier noch seiner jugendlichen Phantasie freien Raum. Wenn er dabei an einzelnen Stellen weiter geht, als es uns heute für einen philosophischen Autor erlaubt scheint, so müssen wir bedenken, dass das in der Zeit lag; kamen doch in den "Kosmologischen Briefen" des berühmten Mathematikers Lambert (1761) noch phantastischere Spekulationen vor, wonach u. a. die vollkommensten Geschöpfe auf den — Kometen wohnen sollten!

Das alles tut der Tatsache keinen Eintrag, dass der junge Kant hier zwei Dinge vollbracht hat, deren Ruhm ihm auch der strengste Kritiker nicht schmälern kann. Er hat erstens eine geniale Hypothese der Weltentstehung geliefert, die sich an Großartigkeit und Fruchtbarkeit, Entdeckungen wie der Deszendenztheorie oder der Verwandlung der Energie kühn an die Seite stellen kann; und er sucht zweitens — darauf beruht der spezifisch philosophische, genauer methodologische Wert seines Versuches —, gerade im Gegensatz zu Herder, eine klare Scheidung von Religion und Naturwissenschaft durchzuführen, indem er bei aller Betonung der religiösen Empfindung, die er mit den meisten freieren Geistern seiner Zeit teilt, auf dem Gebiete der Wissenschaft allein das mechanische Erklärungsprinzip gelten läßt.

Kants großes Werk ist einem eigentümlichen äußeren Schicksal zum Opfer gefallen. Er hatte das zunächst anonym veröffentlichte Buch, mit einer der Zeit gemäß sehr devoten Widmung König Friedrich II. dediziert: nach Borowski, der ihm in jener Periode persönlich nahestand und deshalb Bescheid wissen muß, "auf den Rat seiner Freunde" und lediglich in der Absicht, dass "unter Autorität des Königs in Berlin und anderen Orten nähere Untersuchungen über sein System veranlaßt würden". Dieser Zweck ward nun durch einen unglücklichen Zufall vereitelt. Das Erscheinen des Werkes war zwar im Katalog der Leipziger Ostermesse (März 1755) angekündigt, indes — während des Druckes wurde der Verleger bankerott und sein ganzes Vermögen gerichtlich versiegelt. Es erschien nun allerdings bereits 1755 eine kurze Empfehlung des Buches an "wohlwollende Leser" in den nämlichen 'Hamburger Freien Urteilen', die auch von der Erstlingsschrift eine Anzeige gebracht; auch wurde es 1756, jetzt mit dem Namen des Verfassers, in Königsberg zum Verkauf angeboten. Aber in weiteren Kreisen wurde es nicht bekannt. Nicht einmal Fachmännern wie Lambert, der in seinen 1761 erschienenen "Kosmologischen Briefen" ähnliche Ansichten über den Zusammenhang des Fixsternsystems veröffentlichte, war es vor Augen gekommen. Gerade durch Lamberts Schrift fühlte sich Kant übrigens veranlaßt, den Kern seiner Theorie 1763 in seiner Schrift: "Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes" (II, 7 unter dem Titel: Kosmogonie) von neuem ziemlich ausführlich wiederzugeben, bezeichnenderweise unter Weglassung "verschiedener etwas gewagter Hypothesen"; wie er denn auch nach Lamberts Tode in allzu großer Bescheidenheit dessen "meisterhafter" Arbeit gegenüber die seinige für einen "schwachen Schattenriß" erklärte, für "bloße Mutmaßungen", die wohl stets Mutmaßungen bleiben würden (an Biester 8. Juni 1781). Und wiederum 27 Jahre später (1790), nachdem inzwischen (1785) der berühmte Herschel, ebenfalls ohne Kants Vorgängerschaft zu kennen, dessen Anschauung sehr nahekommende Ansichten über die Fixsterne, die Milchstraße und den Saturn kundgegeben hatte, beauftragte der Philosoph seinen früheren Schüler und nunmehrigen Kollegen Magister Gensichen mit der Herstellung eines Auszuges aus dem Werk von 1755, den er selbst durchsah, und der 1791 als Anhang einer deutschen Übersetzung von Herschels 'Bau des Himmels' beigegeben wurde. Auch hier hat er auf alles Beiwerk, insbesondere auch auf die phantasievollen Ausführungen des siebenten Abschnitts und des ganzen Schlußteils, verzichtet; "das übrige enthalte", wie er Gensichen ausdrücklich erklärte, "zu sehr bloße Hypothesen, als dass er es jetzt noch ganz billigen könnte".

Auch Laplace, der bekanntlich 1796 fast dieselbe Theorie über die Entstehung des Planetensystems entwickelte, wie Kant" nur weit trockener und nicht entfernt mit derselben Gedankenfülle, hat seinen großen Vorgänger nicht gekannt. Erst im 19. Jahrhundert haben Arago (1842), Alexander von Humboldt (1845) und Schopenhauer (1850) auf die Theorie Kants hingewiesen, bis sie dann durch Zöllner, Helmholtz u. a. zu allgemeinerer Kenntnis kam. Heute ist sie, nach dem neuerlichen Urteil eines Fachmannes,*) "Gemeingut der Wissenschaft, das in einzelnen Teilen vervollständigt und verbessert wird, aber als Ganzes nicht seinesgleichen gefunden hat".

 

__________________

*) Weinstein, Entstehung der Welt und der Erde nach Sage und Wissenschaft. 2. Aufl. Lpz., Teubner, 1913.


 © textlog.de 2004 • 09.10.2024 08:23:04 •
Seite zuletzt aktualisiert: 23.12.2006 
bibliothek
text
  Home  Impressum  Copyright