Drittes Kapitel
Geistige Entwicklung der 60er Jahre

Rousseau und Hume
Vorlesungen


Wir werfen zunächst einen Blick auf seine Vorlesungstätigkeit während dieser Zeit. Schon quantitativ stellt sie eine ganz bedeutende Leistung dar. Es hat wohl selten einen fleißigeren Privatdozenten gegeben als Magister Kant. Für das Sommersemester 1761 z. B. kündigte er nicht weniger als sechs Kollegia auf einmal an: von 8—9 Logik, von 9—10 Mechanik, 10—11 Physik, 11—12 Metaphysik (diese vierstündig); nachmittags von 2—3 Physische Geographie (sechsstündig), von 3—4 Arithmetik, Geometrie und Trigonometrie, dazu Mittwoch und Sonnabend von 8—9 noch ein "Disputatorium", das er schon 1758 eingeführt, in dem "die in den vorigen Tagen abgehandelten Sätze polemisch betrachtet" werden sollten; "welches meiner Meinung nach eines der vorzüglichsten Mittel ist, zu gründlichen Einsichten zu gelangen". Ja, außerdem erbot er sich noch, auch die übrigen Mittwoch- und Samstagstunden gratis "Wiederholungen und Lösung von Zweifeln" widmen zu wollen. Und wenn auch nicht alle diese Vorlesungen zustande gekommen sein sollten, so hat doch die Durchschnittszahl während seiner Magisterjahre nicht unter 16 Wochenstunden betragen. Die wohl mit Rücksicht auf die schlechte Vorbildung seiner Zuhörer ziemlich elementar gehaltenen mathematischen Kurse gab er allerdings seit 1763 auf; dafür kamen aber seit 1767 Naturrecht und "Enzyklopädie der ganzen Philosophie nebst einer kurzgefaßten Geschichte derselben" (für Anfänger und Nichtphilosophen) hinzu. Metaphysik las er 1766/67 sechs- bis achtstündig, ebenso anscheinend im folgenden Winter. Und dabei strengte er sich auch körperlich an. Während andere Königsberger Professoren "vom Morgen bis Abend saßen und ihren Mund bewegten, ohne dass sie über ihre Leibesbeschaffenheiten zu klagen hatten", trug Kant "mit vieler Anstrengung" vor (Marcus Herz an Kant, 11. September 1770). Er wollte eben keine Kompendien ableiern, sondern Eigenes geben, wollte, wie er in der für das Verständnis seiner Lehrweise äußerst wichtigen 'Nachricht von der Einrichtung seiner Vorlesungen in dem Winterhalbjahre 1765/66' erklärt, nicht eine fertige Philosophie eintrichtern, sondern philosophieren lehren.


 © textlog.de 2004 • 14.09.2024 12:47:17 •
Seite zuletzt aktualisiert: 28.12.2006 
bibliothek
text
  Home  Impressum  Copyright