Carlone, Carlo, Historienmaler, geb. 1686 zu Scaria bei Como, gest. 1776 zu Como, bildete sich in Venedig und Rom und kam dann nach Deutschland, wo er zu Passau, Linz, Breslau, Prag und Wien treffliche Gemälde in Öl und Fresko hinterließ. Im Belvedere zu Wien sieht man noch einige Deckengemälde von ihm, und zwar im Marmorsaal und im Kopierzimmer allegorische Darstellungen und in der Kuppel der Schlosskirche ein Bild: Gott Vater mit dem heil. Geist, mit dem Namen und der Jahrszahl 1721. — Sein Bruder Diego, geb. 1675, gest. 1750, war Bildhauer und meistens an deutschen Höfen und für Klöster tätig.