Zum Hauptinhalt springen

1388. Verhalten¹⁾. Betragen²⁾.
Benehmen³⁾. Aufführung⁴⁾.

1) Bearing, conduct.
2) Demeanour.
3) Behaviour.
4) Conduct, behaviour.
1-4) Conduite.
1) Manière d’être.
3) Tenue.
4) Manière d’agir.
1-4) Condotta.
1) Maniera di comportarsi.
2) Contegno.
3) Comportamento.
4) Modo di agire.

In den Beziehungen der Menschen zueinander wird die Stellung, die sich der einzelne zu der Gesellschaft im allgemeinen oder in bestimmten Verhältnissen gibt, ganz allgemein sein Verhalten genannt. Spricht man von diesem Verhalten in bezug auf den sittlichen Gehalt, der ihm zugrunde liegt und in entsprechenden Handlungen hervortritt, so nennt man es Betragen; wird die Klugheit und Gewandtheit des einzelnen in bezug auf die Formen des Umgangs, sei es im allgemeinen, sei es in besonderen Verhältnissen, hervorgehoben, so spricht man von seinem Benehmen. Wenn das Verhalten eines Menschen der Beurteilung unterliegt, wenn es bestimmten, berechtigten Forderungen genügen soll und nach diesen gemessen wird, so nennt man es seine Aufführung. „Würdig und voll Anstand | war das Benehmen.“ Schiller, Pic. II, 2. „Man schalt gewiß mein neuestes Betragen?“ Ebenda. „Ein Betragen, das mich in der Seele kränkt.“ Goethe, Wilh. Meist. Lehrj. V, 10. „Ihre Aufführung ist zu tadeln, ihrem Charakter muß ich Gerechtigkeit widerfahren lassen,“ Ebenda.