Zum Hauptinhalt springen

Schlund

Schlund der untere Teil des Rachens, s. d. Schlundkrampf, Schlundlähmung s. Glossopharyngeus. Schlundring WALDEYER die gesamten Lymphdrüsen des Rachendaches, der Seitenteile des Rachens, des Gaumens und der Zunge. Schlundsonde weiches oder halbfestes Schlauchrohr, das durch den Mund oder die Nase in die Speiseröhre und den Magen eingeführt wird, um Mageninhalt zu entleeren oder Nahrung einzuführen: Schlundfütterung. Schlundstößer Fischbeinstab mit Schwämmchen oder dgl. an der Spitze, um Fremdkörper des Schlundes und der Speiseröhre in den Magen hinabzustoßen.