Antonio Begarelli

Begarelli, Antonio, geb. 1498, gest. 1565, ein Bildhauer aus Modena, der sich nach Guido Mazzoni gebildet und als ein ausgezeichneter Meister in Bildhauerarbeiten aus gebrannter Erde gerühmt wird. Er führte für die Kirchen seiner Vaterstadt und der Umgegend in Parma, Mantua und a. O. viele und vielerlei Werke: Grabmäler, Krippen, Standbilder und Gruppen in und über Lebensgröße aus Ton aus, und gab denselben die Farbe des Marmors; doch hat sich, wahrscheinlich wegen der Zerbrechlichkeit des Materials, wenig von ihnen erhalten. Zu Modena sieht man in der Kirche S. Agostino eine ausgezeichnete Kreuzabnahme, deren drei schönste Figuren von der Hand seines Freundes Correggio herrühren sollen; in der Akademie zu Parma (früher im Kloster S. Giovanni daselbst) Tier große Statuen und im Museum zu Berlin: einen Altar mit einem Christus am Kreuz, der von zwei schwebenden und zwei knienden und Fackeln tragenden Engeln umgeben ist. In diesen und den andern, noch in Modena von ihm vorhandenen Werken herrscht eine interessante naturalistisch malerische Behandlungsweise der Plastik, eine Freiheit der Bewegung und Weichheit des Ausdrucks, die an Correggio erinnern, und eine Vorstellung von den Modellen erwecken, die Begarelli demselben nach seiner Angabe für die berühmten Malereien der Kuppel im Dom zu Parma ausgeführt haben soll, und mit denen derselbe in Verbindung mit der von ihm überhaupt befolgten Richtung in der Skulptur soviel Einfluss auf die Malerei seiner Zeitgenossen, insbesondere in Beziehung auf die Kunst der Verkürzungen ausübte. Dabei aber zeigen sie soviel Wahrheit und Natur, ein solch edles und tiefes Gefühl, und einen so lebhaften Schönheitssinn, eine Sicherheit der Technik und Zartheit der Ausführung, dass sie in Wahrheit alle Bewunderung verdienen, und die Worte motivieren, welche Vasari dem Michelangelo in den Mund legt, der, nachdem er mehrere Figuren von Begarelli in gebranntem Ton gesehen und gehört, dass derselbe nicht in Marmor arbeiten könne, ausgerufen haben soll: „Wehe den Antiken, wenn diese Erde Marmor würde!"


Share
 © textlog.de 2004 • 03.05.2025 14:42:39 •
Seite zuletzt aktualisiert: 11.01.2005 
bibliothek
text
  Home  Impressum  Copyright  A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z