Arlaud, Jakob Anton, geb. 1668 zu Genf, war ein sehr geschätzter Miniaturmaler seiner Zeit, gleich trefflich in Historien wie in Bildnissen, deren er, von den Höfen zu Paris und London, wie von Privaten, dort und im Vaterland, vielfach beschäftigt, eine außerordentlich große Anzahl anfertigte. Besonders aber rühmte man eine auf weißes Papier gemalte Kopie der Leda nach einem Basrelief von Michel Anelo die so täuschte, dass selbst Künstler sich nur durch Berührung des Bildes davon überzeugen konnten, eine Malerei und keine halb erhabene Arbeit vor Augen zu haben. Er verkaufte das Bild um 12000 Livres, und später, als es durch den Bankrott des früheren Besitzers wieder in seine Hände gekommen war, an einen Engländer um 600 Pfund Sterling mit der Verpflichtung, kein ähnliches Bild mehr zu malen. Arlaud malte jedoch, seiner Zusage zuwider, eine zweite Kopie, zerschnitt dieselbe aber, als sein hohes Alter ihm Gewissensbisse darüber machte, im J. 1738 in mehrere Stücke. Mit Reichtümern und Ehrenbezeugungen überhäuft, starb er in seiner Vaterstadt im J. 1743.
Literatur. Fiorillo, Geschichte der zeichnenden Künste in Grossbritannien.