Punsch
Punsch. Der von heißem Wasser, Zucker, Zitronensaft und Arrak, oder von Wein, Wasser, Zucker, Zitronensaft und guten Jamaika-Rum bereitete Punsch ist, heiß zu zwei bis vier Gläsern getrunken, ein herrliches Mittel, sich zu erwärmen, zu beleben und den Schweiß zu befördern, — daher nach starker Erkältung in nasser, stürmischer Witterung im Freien, auf Reisen im offenen Wagen, auf der See, sobald man sich unwohl und Fieberfrost fühlt, — auch schon zu Anfang eines Katarrhs, besonders des epidemischen, der Grippe, auch beim ersten Ergriffensein von der Cholera ein ganz vorzügliches Mittel (vgl. die Artikel: Berberitzenbeeren, Branntwein und Mittel, schweißtreibende).