Xerophthalmus, Xerophthalmie, Xerosis
Xerophthalmus, Xerophthalmie gr. ophthalmos Auge, bei den Alten chronische Lidrandentzündung, jetzt Xerosis conjunctivae Bindehautvertrocknung, Schrumpfung der Bindehaut, durch den Xerosebazillus hervorgerufen, der dem Diphtheriebazillus in der Form ähnelt, besonders nach Trachom. In vielen besonders jugendlichen Fällen auch Avitaminose s. Beinährstoffe. Xerophthalmus epithelii Trockenheit der Augapfelbindehautoberfläohe bes. im Schläfenwinkel, die mit Nachtblindheit gepaart vorkommt. Xerophthalmus cordis das normale Greisenherz. Xerophthalmus faucium GEORG STICKER atrophischer Dauerzustand der Rachenschleimhaut im Gegensatz zu den interkurrenteu Entzündungen und "trocknen Eiterungen", zur Atrophie und Eintrocknung verschiedener Eingeweidehäute führend, der hereditischen oder erworbenen Syphilis verdächtig.