Blutzucker
Blutzucker im normalen Blut zu 0,05—0,15 %, im diabetischen Harn bis 0,5 %. Zum Blutzucker-Nachweis: Außer der mehrdeutigen Probe BREMERS die WILLIAMSONsche Probe: Reduktion des Methylenblau durch den Blutzucker. Ferner HAGEDORN-NORMEN-JENSEN, u. a. Beruhen auf Ersatz des Kupfers durch Ferrizyankali. Älteste Probe BREMERS: Färbung des auf Objektträger hitze-fixierien Blutpräparats in 0,5 % Eosin und ebenso in 2 % Methylenblau. Im ersten Fall Feststellung mangelnder Oxyphilie der Erythrocyten gegenüber Eosin, im zweiten nur schwach grünlich anstatt der stark blauen Färbung des normalen Blutes — makroskopisch! WILLIAMSON: 20cmm diabetischen Blutes mit 40 cmm Aqua dest. werden mit 1 ccm Methylenblaulösung (1:6000) und 40 ccm Kalilauge (6 %) gemischt und für 4 Min. in kochendes Wasserbad gestellt, wodurch die Fartlösung entfärbt, d. h. also durch den Blutzucker reduziert wird. Spätere Methode: HAGEDORN-NORMEN-JENSEN nach BANGschen Verfahren (s. d.), wobei die eventuelle Luftoxydation des Kupfers des gebräuchlichen Kupfersulfat Verfahrens durch Ferrizyankali vermieden wird. (Nach Reduktion des Ferrizyankali Titrat mit indigomonosulfonsulfat Natrium, das durch Ferrizyankali entfärbt wird.) S. a. BANG.