Zum Hauptinhalt springen

Satz der Identität

1. Der Satz der Identität kann auf verschiedene anmutige Arten ausgesprochen werden, z. B.: "Was Etwas ist, das ist es" oder "Alles ist, was es ist" oder mit dem Schein mathematischer Klarheit "A ist A". Hier ist die Gedankenblöße, die Nullität des Ergebnisses so nackt und offen, dass es beinahe geziert wäre, den Satz der Identität erst noch ausdrücklich eine Tautologie zu nennen. Auch mag man die Formel "A ist A" drehen und wenden, so viel man will, man wird ihr keine neue Seite abgewinnen; man mag sie inquirieren, sie wird auf keine peinliche Frage auch nur ein Sterbenswörtchen zur Antwort geben.

Ich möchte hier einschieben, dass nicht immer ein identischer Satz ist, was in der toten Sprache der Schrift, was schwarz auf weiß aussieht wie "A ist A". Man glaube nicht, dass ich damit meinen Ausgangspunkt, dass nämlich Sprache und Denken ein und dasselbe sei, verlasse. Die Aufmerksamkeit des Sprechers oder Hörers, wie sie durch die Situation des Gespräches oder Gedankengangs erregt worden ist, diese Aufmerksamkeit und die ihr entsprechende Betonung der Worte gehört ja mit zur Sprache. Wenn also jemand sagt "Käse ist Käse" oder "Schnaps ist Schnaps" oder "ein Wort ist ein Wort", so ist das durchaus nicht ein besonderer Fall von der allgemeinen Formel "A ist A". Wer so spricht, will in abgekürzter Redeweise etwa sagen: "Jeder Käse, auch ein verdorbener, jeder Schnaps, auch der schlechteste, jedes Wort, auch das leichtsinnig gegebene, ist ein Käse, ein Schnaps, ein Wort; die Güte, die Feinheit, die Besonnenheit gehört nicht (nach dem augenblicklichen Interesse, dem augenblicklichen Gesichtspunkt des Redenden) zum Wesen des Begriffs Käse, Schnaps, Wort; es gibt keinen schlechten Schnaps; es gibt kein Wort, das nicht bände." Solchen scheinbar identischen Sätzen wird der Angeredete denn auch von seinem Standpunkt widersprechen dürfen. "Nicht jeder Käse ist, was ich Käse nenne; nicht jedes leichtsinnige Wort darf man beim Worte nehmen. Der weitere Horizont hat ja gar nicht denselben Standpunkt wie der engere." Wieder sieht man, wie die Begriffe in verschiedenen Köpfen nicht identisch sind. Für den verhungernden Bettler ist Brot Brot, auch das schlechteste Brot fällt für ihn unter den Begriff Brot; der verwöhnte Bürgersmann versteht unter Brot ein tadelloses Brot. Je geistiger die Begriffe sind, desto seltener wird die Identität. Für den Bauer und den gemeinen Kunsthändler ist Maler Maler, ist Bild Bild; nicht für den Kenner, welchem Künstlerschaft zum Begriff des Malers, des Bildes gehört. Wir haben schon erfahren, dass mitunter A = A — b (S. 277), was mathematisch falsch, sprachlich aber nur zu wahr ist.

Diese Einschaltung schien mir notwendig, um deutlich zeigen zu können, dass schon die gewöhnlichste Anwendung vom Satze der Identität aus der Logik herausfällt, rein sprachlich ist und ihre Aufmerksamkeit schon auf die Dinge selbst richtet. Ohne Bewußtsein von diesem Umstand und nur darum ohne schlechtes Gewissen nennen die Logiker diese Anwendung den Grundsatz der Einstimmigkeit, was genau betrachtet nur Übereinstimmung mit der Wirklichkeit heißen darf. Um diese Anwendung mit auszudrücken, wird der Satz der Identität mit besonderer Lieblichkeit auch so formuliert: omne subjectum est praedicatum sui, jedes (grammatische) Subjekt ist sein eigenes Prädikat, jeder Begriff darf von ihm selbst ausgesagt werden. Und jedes Merkmal eines Begriffs darf von ihm ausgesagt werden. Da aber die Begriffe oder Worte nichts weiter sind als Erinnerungszeichen von Merkmalen, die Sätze aber, das heißt unser gesamtes Denken nichts als eine Besinnung auf den Inhalt oder die Merkmale der Begriffe, so ist der Satz der Identität in dieser brauchbareren Form erst recht eine Tautologie und wegen seiner unschuldigen Miene dazu noch komisch oder spitzbübisch. Wie ein nichtsnutziger Schuljunge die Antwort auf des Lehrers Frage aus dem Buche abliest, das er unter der Bank versteckt hält, genau ebenso leiert der logische Grundsatz der Einstimmigkeit das versteckte Prädikat herunter, nur dass der Logiker den Vorgang einen Grundsatz nennt und ihm durch den Begriff des "dürfen" besondere Feierlichkeit erteilt. Der Schuljunge darf ablesen, nämlich wenn der Herr Schulrat zugegen ist, wenn der Kritiker aufpaßt, damit der Kritiker nicht erfahre, dass der Schuljunge nichts gelernt hat, dass die Logik nichts lehren kann.

Es ist also streng festzuhalten, dass jeder Satz "A ist A" entweder einen sinnvollen Zusammenhang mit der Wirklichkeit hat und dann kein logisches Gebilde mehr ist oder dass er nur die sogenannte Übereinstimmung mit sich selbst ausdrückt und dann den Lufthauch nicht wert ist, den man an ihn verschwendet.

Besonders verdient hervorgehoben zu werden, dass man noch keinen Wahnsinnigen gefunden hat, der an dem Satz der Identität zweifelte. Sein Verstand konnte so krank sein, dass er einen Suppenteller für eine Krone hielt oder eine Kartoffel für einen Pfirsich; der allgemeine Satz aber A ist A, Ich ist Ich, Kartoffel ist Kartoffel wird von allen Wahnsinnigen anerkannt, solange sie nicht durch Blödsinn am Verbinden der Begriffe überhaupt verhindert werden. Man mag daraus ersehen, wie viel Verstand zum Auffassen des ersten der obersten Denkgesetze gehöre.