Zum Hauptinhalt springen

Leber

Leber das wichtige Organ in der rechten oberen Bauchgegend, das die Galle absondert, aus den Aminosäuren Harnstoff, aus Zucker Glykogen bereitet, eingedrungene Gifte unschädlich macht, Eisen zur Blutbildung aufspeichert usw. Vgl. Glykämin, Hepar. Leberabszeß Eiterung in der Leber, meist durch Einschwemmung infektiöser Massen, namentlich bei tropischer Ruhr. Leberatrophie, akute gelbe, s. Hepatitis. Leberzirrhose s. Cirrhosis. Leberegel s. Distomum. Leberfleck Chloasma. Leberneuralgie nervöse Schmerzanfälle unter dem Bilde der Gallensteinkolik. Stauungsleber, Muskatnußleber gelbliche Färbung der Peripherie der Leberläppchen durch Fettinfiltration und Gallenfarbstoff bei Erweiterung der zentralen Gefäße, Stauungsatrophie. Zuckergußleber s. Polyserositis. Leberpuls systolisches Pulsieren der Leber bei Tricuspidalinsuffizienz. Leberschall dumpfer Perkussionsschall. Leberschatten PICHLER die Sichtbarkeit des auf- und absteigenden Leberrandes an der Bauchwand.