Elephantiasis
Elephantiasis CELSUS gr. elephas Elefant, Hautverdickung. 1. Elephantiasis Arabum, Pachydermia, a) simplex s. inflammatoria durch ausgebreitete Bindegewebshypertrophie nach wiederholten Entzündungen, Lymphangitis, Phlebitis, Erysipel, Ekzem, Lupus, syphilitischen Geschwüren, entstehende oft sehr starke Verdickung eines Körperteils, bes. an Unterschenkel, Genitalien, Gesicht, mit glatter Haut. Elephantiasis glabra, oder mit schwieligen oder warzenartigen Wucherungen, Elephantiasis verrucosa, Elephantiasis papillomatosa, oder mit Erweiterung der Blutgefäße, Elephantiasis teleangiectodes, oder endlich mit Wucherungen von der bindegewebigen Stützsubstanz des Nervensystems aus, Elephantiasis neuromatodes = Neurofibromatosis, s. d. b) Elephantiasis Arabum tropica, Barbadosbein, Dal fil, Cayennekrankheit, tropische Form, durch Ansiedlung von Filaria sanguinis in den Lymphwegen der Haut hervorgerufen. 2. Elephantiasis Graecorum = Lepra.