Zum Hauptinhalt springen

Echinokokkus

Echinokokkus gr. kokkos Kern, so genannt vom Stachelkranz des Scolex, Blasenwurm, Hülsenwurm, die geschlechtslose Jugendform, der Pinnenzustand, des Hundebandwurms Taenia echinococcus. Die Eier gelangen durch Verschlucken in den menschlichen Darm, von hier wandert der Embryo durch die Blutbahn aus und entwickelt sich am Ort seiner Niederlassung zu einer Blase von Stecknadel- bis Kindskopfgröße. An ihrer Innenfläche entstehen Verdickungen, dann Hollräume (Brutkapseln) mit Scolices und endlich Tochterblasen. Der Mensch ist also der Zwischenwirt für den Hundebandwurm, wie das Schwein z. B. Zwischenwirt ist für die Taenia solium des Menschenbandwurms. Echinokokkus hydatidosus gr. hydatis Wasserblase. Der Echinokokkus multilocularis VIRCHOW, Alveolar-Echinokokkus BUHL, der Blasenwurm eine verwandte Tänie, bildet eine harte Geschwulst von festem Bindegewebe mit zahllosen Hohlräumen, mit spärlichen Scolices in Gallertmasse.