Diathermie
Diathermie gr. thermê Wärme, Wärmedurchdringung, Thermopenetration: penetrare lat. durchdringen. Erzeugung von Wärme im Innern des menschlichen Körpers durch starke Quantitäts-Hochspannungsströme mit ungedämpften Schwingungen, im Gegensatz zu den gedämpften Schwingungen bei Arsonvalisation. Es wird also im Körper elektrische Energie in kalorische umgesetzt. Anwendung zur Tonusherabsetzung, Krampflösung, Schmerzstillung, Anregung des Stoffwechsels auch zwecks Resorption.