Zum Hauptinhalt springen

Entgleisung

Entgleisung ist ein dem Eisenbahnbetrieb entnommenes modernes Schlagwort geworden vor allem für unvorhergesehenes rhetorisches oder politisches Mißgeschick. Daneben bezeichnet das Verbum entgleisen insbesondere den Abbruch einer begonnenen Laufbahn. In solchem Sinne redet schon Nietzsche 9, 412 (1872) von „entarteten und entgleisten Bildungsmenschen“. Wolzogen betitelt einen 1892 geschriebenen Roman eigens: Die Entgleisten. Darunter versteht er zunächst Offiziere, welche durch irgendwelche Umstände vorzeitig aus ihrer Karriere gedrängt wurden. Im weiteren Sinne aber definiert er S. 70 f.: „Ich denke mir darunter überhaupt alle die verfehlten Existenzen, die da immer massenhafter werden, je accurater unser ganzes Staats- und Gesellschaftsleben reglementiert, auf Schema F zugeschnitten wird.“

Lebhaft wird der Ausdruck von Wolfg. Heine in den Sozialistischen Monatsheften 3, 483 (1899) bekämpft: „Man hat Bernstein vorgeworfen, er sei „entgleist". Diese neuerdings so beliebt gewordene Phrase ist recht charakteristisch, zwar nicht für Bernstein, aber für die Leute, die sie ihm an den Kopf werfen. Sie scheinen von einem Forscher zu verlangen, dass er, nur willenlosen Maschinen gleich in einen Schienenstrang eingeengt, immer in derselben Richtung fortrenne, ohne aus das, was außerhalb des Gleises liegt, Rücksicht nehmen zu dürfen.“