Benckert, — auch Benkert geschrieben — Johann Peter, geb. 1709 zu Neustadt a. d. Saale, gest.. 1769, ein geschickter Bildhauer, der für verschiedene Kirchen Bambergs und der umliegenden Klöster Statuen von Heiligen in Holz und Stein, und später, für Friedrich den Großen beschäftigt, u.A. in Berlin die Figuren auf dem Hauptgebäude des vormaligen Palastes des Prinzen Heinrich, zu Potsdam im Schlosse vier Karyatiden aus Marmor auf der Marmortreppe und zwei Gruppen: Apollo und Minerva mit Nymphen, und zu Sanssouci sieben der achtzehn allegorischen Figuren auf Fußgestellen vor der großen Bildergalerie in Marmor ausführte.