Glückszeiten
471.
Glückszeiten. — Ein glückliches Zeitalter ist deshalb gar nicht möglich, weil die Menschen es nur wünschen wollen, aber nicht haben wollen und jeder Einzelne, wenn ihm gute Tage kommen, förmlich um Unruhe und Elend beten lernt. Das Schicksal der Menschen ist auf glückliche Augenblicke eingerichtet — jedes Leben hat solche —, aber nicht auf glückliche Zeiten. Trotzdem werden diese als „das jenseits der Berge“ in der Phantasie des Menschen bestehen bleiben, als Erbstück der Urväter; denn man hat wohl den Begriff des Glückszeitalters seit uralten Zeiten her jenem Zustande entnommen, in dem der Mensch, nach gewaltiger Anstrengung durch Jagd und Krieg, sich der Ruhe übergibt, die Glieder streckt und die Fittige des Schlafes um sich rauschen hört. Es ist ein falscher Schluss, wenn der Mensch jener alten Gewöhnung gemäß sich vorstellt, dass er nun auch nach ganzen Zeiträumen der Not und Mühsal eines Zustandes des Glücks in entsprechender Steigerung und Dauer teilhaftig werden könne.