Innere Freiheit
Freiheit, innere. Zur inneren Freiheit werden zwei Stücke erfordert: „seiner selbst in einem gegebenen Fall Meister (animus sui compos) und über sich selbst Herr zu sein (imperium in semetipsum), d. i. seine Affekten zu zähmen und seine Leidenschaften zu beherrschen“, MST Einl. XV Anmerk. (III 251); vgl. Apathie, Tugend.