Parkett
Das Stück hat Weltanschauung. Neben mir Ottilchen
hat weit die grauen Augen aufgemacht:
Der, nach dem Spiel, erhofft ein Kartenspielchen,
der eine Nacht …
Der Diener meldet die Kommerzienräte,
die Gnädige empfängt, ein Sektglas klirrt.
Ich streichle ihre Hand, die sonst die Hüte nähte …
Ob das was wird?
Da oben gibt es Liebe und Entsetzen,
doch so gemäßigt, wie sichs eben schickt.
»Ottilie«, flüstre ich, »vermagst du mich zu schätzen?!«
Sieh da: sie nickt.
Nun läßt mich alles kalt: die ganze Tragik
ist jetzt für mich verhältnismäßig gleich.
Und nimmt Madameken ihr Gift, dann sag ick:
»Ich bin so reich …«
Was kümmern mich die blöden Bühnenränke!
Nu sieh mal, wie sie um die Leiche stehn! Genug –
… »Ottilie«, spreche ich, »ich denke – wir wollen gehn …«Ignaz
Die Schaubühne, 04.09.1913, Nr. 36, S. 842,
wieder in: Fromme Gesänge.