Magnes

MAGNES, étis, Gr. Magnês, êtos, des Aeolus und der Enarete Sohn, Apollod. l. I. c. 7. §. 2. b. heiratete die Nais, eine Nymphe, und zeugte mit ihr den Polydektes und Diktys, wovon jener König auf der Insel Seriphos war. Id. c. 9. §. 6.

 

MAGNES, étis, hatte den Argus, des Phrixus Sohn, und des Admetus Tochter Perimele zu Eltern. Von ihm soll ein Stück von Thessalien Magnesia genannt worden sein. Anton. Liber. narrat. 23. Man gibt ihn auch für des Hymenäus Vater aus. Id. l. c. Serv. ad Virg. Aen. IV. 127.


 © textlog.de 2004 • 22.04.2025 12:39:19 •
Seite zuletzt aktualisiert: 17.10.2007 
bibliothek
text
  Home  Impressum  Copyright  A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  X  Z