Share
Tweet
Voltaire
Voltaire
-
Kandid oder die beste Welt
(Candide ou l’optimisme)
(1759)
Übersetzung: A. Ellissen 1844
Inhaltsverzeichnis
1. Wie Kandid in einem schönen Schlosse erzogen wurde und wie man ihn von dannen jagte.
2. Wie es Kandid bei den Bulgaren erging.
3. Wie Kandid aus den Händen der Bulgaren entkam und was weiter aus ihm wurde.
4. Wie Kandid seinem alten Lehrer in der Philosophie, dem Doktor Pangloß, begegnete und was weiter geschah.
5. Sturm, Schiffbruch, Erdbeben und was aus dem Doktor Pangloß, Kandid und dem Wiedertäufer Jakob wurde.
6. Wie man zur Verhütung der Erdbeben ein schönes Auto da Fe feierte und wie Kandid den Staubbesen bekam.
7. Wie eine Alte sich Kandid's annahm, und wie er wiederfand, was er liebte.
8. Kunigundens Geschichte.
9. Was aus Kunigunde, Kandid, dem Großinquisitor und einem Juden wurde.
10. In welcher Bedrängnis Kandid, Kunigunde und die Alte nach Cadix kommen und wie sie sich einschiffen.
11. Geschichte der Alten.
12. Fortsetzung der Leidensgeschichte der Alten.
13. Wie Kandid sich von der schönen Kunigunde und der Alten trennen mußte.
14. Wie Kandid und Kakambo von den Jesuiten in Paraguay empfangen wurde.
15. Wie Kandid den Bruder seiner geliebten Kunigunde umbrachte.
16. Begebnisse der beiden Reisenden mit zwei Mädchen, zwei Affen und den wilden Orechon's.
17. Ankunft Kandid's und seines Dieners im Lande.
18. Was sie ferner im Lande Eldorado sahen.
19. Was ihnen in Surinam widerfuhr und wie Kandid mit Martin bekannt wurde.
20. Was Kandid und Martin auf dem Meere begegnete.
21. Kandid und Martin nähern sich der Küste von Frankreich und philosophieren darüber.
22. Was Kandid und Martin in Frankreich erlebten.
23. Kandid und Martin besuchen die Küste von England; was sie dort sahen.
24. Von Paketten und Fra Leucojo.
25. Besuch bei dem venezianischen Nobile, Signor Pococurante.
26. Wie Kandid und Martin mit sechs Fremden zu Abend speisten und wer diese waren.
27. Kandid's Reise nach Konstantinopel.
28. Schicksale des Freiherrn und des Magisters Pangloß.
29. Wie Kandid Kunigunden und die Alte wiederfand.
30. (Schluß.)
TO TOP
DRUCKVERSION
WEITEREMPFEHLEN
Share
Philosophie
Francis Bacon
Essays
Sándor Ferenczi
Schriften zur Psychoanalyse
Johann Gottlieb Fichte
Das System der Rechtslehre
Über Machiavelli
G.W.F. Hegel
Vorlesungen über die Ästhetik
J. G. Herder
Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit
David Hume
Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes
Über Selbstmord
Immanuel Kant
Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?
Einleitung in die Kritik der Urteilskraft
Zum ewigen Frieden
Fritz Mauthner
Wesen der Sprache
Zur Psychologie
Friedrich Nietzsche
Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn
Menschliches, Allzumenschliches I
Menschliches, Allzumenschliches II
Morgenröte
Die fröhliche Wissenschaft
Götzen-Dämmerung
Nachgelassene Fragmente 1869-1874
Charles Sanders Peirce
The Collected Papers: Principles of Philosophy
The Collected Papers: Pragmatism and Pramaticism
Rousseau
Der Gesellschaftsvertrag oder Die Grundsätze des Staatsrechts
Georg Simmel
Philosophie des Geldes
Nietzsche und Kant
Karl Vorländer
Geschichte der Philosophie
Max Weber
Politik als Beruf
Wissenschaft als Beruf
Wirtschaft und Gesellschaft
Die rationalen und soziologischen Grundlagen der Musik
Zur Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter
Die Börse
Belletristik
Voltaire
Kandid oder die beste Welt
Hugo Ball
Dada, Eröffnungs-Manifest
Joseph von Eichendorff
Gedichte
Goethe
Gedichte
West-östlicher Divan
Zur Farbenlehre
Italienische Reise
Hölderlin
Sämtliche Gedichte
Schriften
Pindar-Fragmente
Franz Kafka
Betrachtung
Christian Morgenstern
Galgendichtung
Palmström
Edgar Allan Poe
Eureka: A Prose Poem.
Rainer Maria Rilke
Auguste Rodin
Das Buch der Bilder
Neue Gedichte
Das Marien-Leben
Letzte Gedichte und Fragmentarisches
Joachim Ringelnatz
Turngedichte
Reisebriefe eines Artisten
Flugzeuggedanken
Georg Trakl
Gedichte
Sebastian im Traum
Veröffentlichungen im Brenner
Sonstige Veröffentlichungen zu Lebzeiten
Nachlass
© textlog.de 2004 • 18.01.2021 04:55:50 •
Seite zuletzt aktualisiert: 08.08.2005
Philosophie
Medizin
Belletristik
Wörterbücher
Home
Impressum
Copyright
Voltaire
-
Kandid oder die beste Welt
(Candide ou l’optimisme)
(1759)
Übersetzung: A. Ellissen 1844