Letzte Änderung: 05.07.2005 |
| |
Palmström | |
Christian Morgenstern-Palmström (1910) |
Letzte Änderung: 05.07.2005 |
| |
Galgendichtung | |
Christian Morgenstern-Galgendichtung (190... |
Letzte Änderung: 08.06.2005 |
| |
Igel und Agel | |
Ein Igel saß auf einem Steinund blies auf einem Stachel sein. Schalmeiala, schalmeialü! Da kam sein Feinslieb Agel ... |
Letzte Änderung: 08.06.2005 |
| |
Der Gaul | |
Es läutet beim Professor Stein.Die Köchin rupfe die Hühner.Die Minna geht: Wer kann das sein? - Ein Gaul steht vor der Türe.Die Minna wirft die Türe zu.Die ... |
Letzte Änderung: 08.06.2005 |
| |
Die Mitternachtsmaus | |
Wenn's mitternächtigt und nicht Mondnoch Stern das Himmelshaus bewohnt,läuft zwölfmal durch das Himmelshaus die Mitternachtsmaus.Sie pfeift ... |
Letzte Änderung: 08.06.2005 |
| |
Das ästhetische Wiesel | |
Ein Wieselsaß auf einem Kieselinmitten Bachgeriesel.Wißt ihrweshalb?Das Mondkalb |
Letzte Änderung: 08.06.2005 |
| |
Der Seufzer | |
Ein Seufzer lief Schlittschuh auf nächtlichem Eis und träumte von Liebe und Freude.Es war an dem Stadtwall, und schneeweiß glänzten die Stadtwallgebäude.Der ... |
Letzte Änderung: 08.06.2005 |
| |
Das Hemmed | |
Kennst du das einsame Hemmed? Flattertata, flattertata.Der's trug, ist baß verdämmet! Flattertata, flattertata.Es knattert und rattert ... |
Letzte Änderung: 08.06.2005 |
| |
Galgenbruders Frühlingslied | |
Es lenzet auch auf unserm Spahn,o selige Epoche!Ein Hälmlein will zum Lichte nahnaus einem Astwurmloche.Es schaukelt bald im Winde hinund schaukelt bald drin her.Mir ... |
Letzte Änderung: 08.06.2005 |
| |
Ein modernes Märchen | |
1. Früchte der Bildung Schränke öffnen sich allein, Schränke klaffen auf und spein Fräcke, Hosen aus und Kleider, nebst den Attributen ... |
Letzte Änderung: 08.06.2005 |
| |
Der Ästhet | |
... |
Letzte Änderung: 08.06.2005 |
| |
Der Wasseresel | |
... |
Letzte Änderung: 08.06.2005 |
| |
Die Priesterin | |
... |
Letzte Änderung: 08.06.2005 |
| |
Westöstlich | |
Als er dies v. Korf erzählt,fühlt sich dieser leicht gequält;denn für ihn ist Selbstverstehung,daß man mit der Erdumdrehungschlafen müsse, mit den Pfostenseines Körpers ... |
Letzte Änderung: 08.06.2005 |
| |
St. Expeditus | |
Einem Kloster, voll von Nonnen, waren Menschen wohlgesonnen. Und sie schickten, gute Christen, ihm nach Rom die schönsten Kisten: pfel, Birnen, Kuchen, Socken, eine ... |
Letzte Änderung: 08.06.2005 |
| |
Die Stationen | |
Überall, auf allen Stationen ruft der Mensch den Namen der Station, überall, wo Bahnbeamte wohnen, schallt es Köpnick oder Iserlohn. Wohl der Stadt, die Gott tut so belohnen: ... |
Letzte Änderung: 08.06.2005 |
| |
Die Lämmerwolke | |
Es blökt eine Lämmerwolke am blauen Firmament, sie blökt nach ihrem Volke, das sich von ihr getrennt. Zu Bomst das Luftschiff »Gunther« vernimmt's und fährt empor und ... |
Letzte Änderung: 08.06.2005 |
| |
Die Zeit | |
Es gibt ein sehr probates Mittel, die Zeit zu halten am Schlawittel: Man nimmt die Taschenuhr zur Hand und folgt dem Zeiger unverwandt, Sie geht so langsam dann, so brav ... |
Letzte Änderung: 08.06.2005 |
| |
Die Schuhe | |
Man sieht sehr häufig unrecht tun, doch selten öfter als den Schuhn. Man weiß, daß sie nach ewgen Normen die Form der Füße treu umformen. Die Sohlen scheinen auszuschweifen, ... |
Letzte Änderung: 08.06.2005 |
| |
Die Oste | |
Er ersann zur Weste eines Nachts die Oste! sprach: »Was es auch koste!« - sprach (mit großer Geste): »Laßt uns auch von hinten seidne Hyazinthen samt Karfunkelknöpfen ... |
Letzte Änderung: 08.06.2005 |
| |
Der Ästhet | |
Wenn ich sitze, will ich nicht sitzen, wie mein Sitz-Fleisch möchte, sondern wie mein Sitz-Geist sich, säße er, den Stuhl sich flöchte. Der jedoch bedarf nicht viel, schätzt ... |
Letzte Änderung: 08.06.2005 |
| |
Das Butterbrotpapier | |
Ein Butterbrotpapier im Wald, da es beschneit wird, fühlt sich kalt... In seiner Angst, wiewohl es nie an Denken vorher irgendwie gedacht, natürlich, als ein Ding aus ... |
Letzte Änderung: 08.06.2005 |
| |
Entwurf zu einem Trauerspiel | |
Ein Fluß, namens Elster, besinnt sich auf seine wahre Gestalt und fliegt eines Abends einfach weg. Ein Mann, namens Anton, erblickt ihn auf seinem Acker und schießt ... |
Letzte Änderung: 08.06.2005 |
| |
Antwort (i.A.) | |
»Sehr geehrter Herr! Gestatten Sie der Gattin meines Gatten seine Antwort mitzuteilen. Er beglückwünscht sich zu solchen ußerungen, die gleich Dolchen seiner Werke ... |
Letzte Änderung: 08.06.2005 |
| |
Anfrage | |
Der Ichthyologe Berthold Schrauben will Umiges dem Autor glauben. Er kennt dergleichen aus Oviden, doch eines raubt ihm seinen Frieden: Wo nämlich, fragt er, bleibt die ... |
Ergebnisse 1 bis 25 von 25
|