Campi, Antonio, Ritter, ein Schüler seines Vaters und älteren Bruders Giulio, gest. nach 1591, war ein vielseitiger Künstler. Er malte viele Bilder zu Cremona, deren eines, der Heidenapostel, im Begriff einen Toten zu erwecken, von Agostino Caracci in Kupfer gestochen wurde, und in denen er sich als einen etwas manieristischen Nachahmer des Correggio kund gibt. Außerdem führte er einige Bildhauerarbeiten aus, stach auch in Kupfer und schrieb eine Chronik seiner Vaterstadt.