Die Entscheidung
Von fünf bis sieben


General Reynier, als ihm gemeldet wurde, daß die preußische Vorhut auf Heinersdorf zurückgezogen sei, ließ seine Truppen auf einem Hügelzuge, der sich in Front Groß-Beerens von der Kirche bis zur Windmühle und von dieser wieder bis nach dem Vorwerke Neu-Beeren zieht, ins Biwak rücken. Er gewärtigte keines Angriffs mehr, der ihm ebenso sehr der vorgerückten Stunde wie des in Strömen fallenden Regens halber unwahrscheinlich, ja beinah unmöglich erschien und antwortete dem sächsischen Divisionsgeneral, der ihn vor der List und Entschlossenheit der Preußen warnte: »Sie kommen nicht.«

Aber sie kamen doch.

Um dieselbe Stunde nämlich, als unsere dreibataillonsstarke Vorhut aus Groß-Beeren abmarschiert und zum Überfluß auch noch Order von Ruhlsdorf her eingetroffen war, »bis in die Verschanzungen vor Berlin und demnächst bis über die Spree zurückzugehen«, entschloß sich General Bülow, den ihm gegenüberstehenden Reynier anzugreifen und das verlorengegangene Groß-Beeren zurückzuerobern. Er rief seine Brigadegenerale zusammen, um ihnen den von ihm gefaßten Entschluß mitzuteilen. Er habe sich schon am Tage vorher von der Aktionsunlust des Oberkommandierenden überzeugen können, der seinen Mangel an Eifer mit seinem Mißtrauen in den Wert der ihm unterstellten »neuen Truppen« zu begründen versucht habe. Diese »neuen Truppen« aber seien, was ihnen in diesem und jenem auch fehlen möge, vom besten Geiste beseelt und bedürften nur einer entschlossenen Führung, um sich aufs neue zu bewähren, wie sie sich schon vor dem Waffenstillstand und neuerdings wieder bei Luckau bewährt hätten. Jedenfalls sei es sein Wille, nicht ohne ein vorgängiges ernstes Gefecht das Feld zu räumen. »Unsere Gebeine«, so schloß er, »sollen diesseits Berlin bleichen, nicht jenseits.« Alle Generale stimmten ihm zu, wonach er ohne weiteres nach Ruhlsdorf hin melden ließ: »er werde mit dem III. Korps avancieren und Groß-Beeren innerhalb einer Stunde wiedernehmen.«

Als die Truppen von diesem Entschlusse hörten, erfüllte sie plötzlich ein Geist der Zuversicht, und wiewohl sie durch vierundzwanzig Stunden hin nicht Holz und nicht Stroh, kaum Kommißbrot und Branntwein und eigentlich nichts als Regen und wieder Regen gehabt hatten, verlangte doch jeder nach Kampf und brach in hellen Jubel aus, als es hieß: an die Gewehre!

Die Dispositionen zum Angriff waren schnell getroffen und lauteten:

Die Brigade Krafft, gefolgt von der Brigade Thümen, avanciert gegen die Hügelposition zwischen Kirche und Windmühle.

Die Brigade Prinz von Hessen-Homburg avanciert gegen die Position zwischen der Windmühle und dem Vorwerk Neu-Beeren.

Die Brigade von Borstell endlich führt eine Seitenbewegung aus und sucht den Frontangriff auf Groß- Beeren aus der diesseitigen linken Flanke zu soutenieren.

Es war sechs Uhr, als sich die genannten Brigaden in drei Linien von Heinersdorf her in Bewegung setzten.

Mit Erstaunen hörte Reynier die Meldung, daß das gesamte Bülowsche Korps gegen Groß-Beeren heranrücke. Rasch indessen fand er sich zurecht und bevor noch unsere Kolonnen auf halbem Wege heran waren, hatten die Truppenteile seines Korps folgende gutgewählte Stellungen inne:

 

 

Sächsische Division von Sahr: Grenadierbataillon von Sperl in Groß-Beeren selbst;

Brigade von Bose (mit dem Regiment von Low in Front) zwischen Kirche und Windmühle;

Brigade von Ryssel zwischen Windmühle und Neu-Beeren.

Sächsische Division von Lecocq:

im Rücken von Groß-Beeren zwischen diesem und der Genshagenschen Heide.

Französische Division Durutte:

rechts neben der Division Lecocq, also zwischen dieser Division und der nach Genshagen führenden Straße.

Sämtliche Geschütze des Reynierschen Korps, 60 an der Zahl, waren in die Front gezogen worden und erwiderten sofort das Feuer, das Oberst von Holtzendorff aus 64 preußisch-russischen Sechs- und Zwölfpfündern auf eine Distanz von 1800 Schritt eröffnet hatte. Zunächst schien das feindliche Feuer im Vorteil bleiben zu sollen: mehrere preußische Geschütze waren demontiert und eine zerschossene Batterie mußte zurückgenommen werden; als aber um eben diese Zeit die schwedische reitende Batterie von Cardell in die diesseitige Geschützfront einrückte, gab Oberst von Holtzendorff Befehl, bis auf 1200 Schritt zu avancieren. Alle Batterien jagten vor und im selben Augenblicke fast, wo sich die Wirkung dieses Vorganges erkennen ließ, ließ General von Bülow die bis dahin in Deckung zurückgehaltenen Brigaden Krafft und Thümen im Sturmschritte gegen Dorf und Kirche vorbrechen.

Ein erbitterter Kampf entspann sich. Das I. Bataillon Kolberg griff Groß-Beeren in der Front an, während rechts daneben Major von Gagern an der Spitze des 5. Reserveregiments auf die den Kirchhofshügel verteidigenden Sachsen eindrang und das hier stehende Regiment von Low zersprengte.37 Neue Bataillone, die Reynier aus der hinter dem Dorfe haltenden Division Lecocq in die Front zog, stellten das Gefecht zwar wieder her, und ein Vorbrechen sächsischer Ulanen parierte sogar siegreich einen diesseitigen Reiterangriff. Aber dies war auch der letzte glückliche Moment auf gegnerischer Seite. Denn in demselben Augenblicke fast, wo sich die sächsische Kavallerie dieses Erfolges rühmen durfte, wurde die gesamte feindliche Position von zwei Seiten her umfaßt, indem die gerade jetzt den Lilobach passierende Vorhut der Borstellschen Brigade Groß-Beeren von Osten her, die Brigade Prinz von Hessen-Homburg aber die mehr nach Westen hin gelegene Hügelposition zwischen der Windmühle und dem Vorwerk Neu-Beeren erstürmte. Durch diese Bewegung von links und rechts her war die ganze in Front stehende Division Sahr abgeschnitten und hatte nur noch für ihren Rückzug zu kämpfen. Diesen bewerkstelligte sie geschickt und ging in guter Haltung, wenn auch unter erheblichen Verlusten, auf die Genshagensche Heide zurück.

Hiermit war die Wiedereroberung Groß-Beerens ausgeführt. Allerdings, da von den neun Divisionen der Oudinotschen Armee nur drei wirklich engagiert gewesen waren, lag es in der Möglichkeit, unsern Erfolg wieder bestritten zu sehen, und in der Tat wurde der Versuch dazu gemacht, als bei Dunkelwerden die Spitze des noch vollkommen intakten 12. Korps in verhältnismäßiger Nähe des Schlachtfeldes erschien. Aber auch dieser Versuch, an dem sich namentlich Kavallerie beteiligte, schlug fehl, und um neun Uhr schwieg das Gefecht.38 Unbehelligt gingen alle drei Divisionen vom Korps Reynier auf Löwenbruch und Wittstock, die Korps Bertrand und Oudinot aber auf Saalow und Trebbin zurück.

Der erste Versuch Napoleons, sich Berlins zu bemächtigen, – der zweite führte zur Schlacht bei Dennewitz, – war gescheitert und hatte dem Korps Reynier, insonderheit den beiden sächsischen Divisionen, einen starken Verlust bereitet. Allein diese letztgenannten verloren 28 Offiziere und 2096 Mann an Toten, Verwundeten und Gefangenen. 14 Kanonen und 52 Munitionswagen waren außerdem eingebüßt worden. Unser Verlust bezifferte sich auf nicht mehr als elfhundert Mann, alle vom Bülowschen Korps. Auf Seite der Schweden war nur ein Offizier verwundet worden.

Berlin jubelte und betätigte seinen Jubel. Elf Wagenreihen mit Brot und Tabak, mit Bier und Branntwein beladen, setzten sich nach dem Biwak von Heinersdorf hin in Bewegung. Auch von Eberswalde, Charlottenburg und Oranienburg erschienen Transporte.

Der Kronprinz von Schweden erließ andern Tages aus dem Lager von Ruhlsdorf ein Bulletin, in welchem er mit nicht allzugroßer historischer Treue die Begebenheiten der letzten Tage bekannt machte. Hinsichtlich des Generals von Bülow und seines Korps hieß es wörtlich: »General von Bülow erhielt Befehl, den Feind anzugreifen. Er führte diesen Befehl mit derjenigen Entschlossenheit aus, die den geschickten General bekundet. Seine Truppen marschirten mit eben jener Ruhe, die während des siebenjährigen Krieges die Soldaten des großen Friedrich auszeichnete.« General von Bülow selbst enthielt sich begreiflicherweise jedes Hinweises auf die »Soldaten des großen Friedrich«, unterließ aber nicht, das Tatsächliche richtig zu stellen. »Ich faßte«, so heißt es in seinem Berichte an den König, »den Entschluß, den Feind anzugreifen und wurde dazu durch einen nachträglichen Befehl des Kronprinzen autorisirt. Unter Einschluß der mir zugetheilten russischen Batterien, sowie der Kosaken, haben die Truppen Ew. Majestät allein gefochten.«

Im übrigen war es keine große Schlacht gewesen. Einem energischen, aber wie gewöhnlich erfolglosen Artilleriekampfe war eine Dorferstürmung gefolgt, welcher es, aller Tapferkeit unerachtet, doch insoweit an allem Heldischen gebrach, als wir den Schlüssel der Position: die Kirchhofsstellung, in erheblicher Überzahl angriffen. Es bleiben aber solche vor den Toren einer Hauptstadt geschlagenen Schlachten immer ganz besonders im Gedächtnisse der Menschheit, einfach deshalb, weil die Zahl der durch solche Kämpfe zu direkter Dankbarkeit Verpflichteten um vieles größer ist als bei Provinzial- oder gar Auslandsschlachten. Und so kommt es denn auch, daß Großbeeren – beispielsweise weit über das im übrigen sehr verwandte Dennewitz hinaus – ein Lieblingstag in unserer berlinisch-brandenburgischen Geschichte geblieben ist, fast so beliebt und gefeiert wie Fehrbellin.

Als ein gefälliges Spiel des Zufalls mag dabei noch hervorgehoben werden, daß es, wie bei Fehrbellin so auch bei Großbeeren ein Prinz von Hessen-Homburg war, der durch einen im entscheidenden Moment geschickt ausgeführten Angriff zum Siege mitwirkte.




Share
 © textlog.de 2004 • 19.03.2024 09:58:36 •
Seite zuletzt aktualisiert: 10.11.2007 
bibliothek
text
  Home  Impressum  Copyright I. Ruppin  f.  II. Oder  f.  III. Havel  f.  IV. Spree  f.  V. Schlösser  f.