Guillaume Chateau, Chasteau

Chateau, Guillaume, oder Chasteau, Kupferstecher, geb. zu Orleans 1631 oder 1633, gest. zu Paris 1683 oder 1685, war anfänglich ein Schüler von Greuter, bildete sich aber nachher nach Bloemart. Er besuchte Italien, ließ sich jedoch später in Paris nieder und fertigte hier eine große Anzahl von Stichen in einer malerischen freien Manier und geschmackvoller Behandlung. Unter die besten gehören: der Tod des Germanicus, nach Poussin (1663); der junge Pyrrhus, nach Dems. (1676); das Mannasammeln in der Wüste, nach Dems.; Jesus, aus Jericho gehend, berührt die Augen zweier Blinden, nach Dems. Eines seiner Blätter, das Opfer Gideons, ist mit G. Castellus sculp. bezeichnet.


 © textlog.de 2004 • 02.05.2025 08:25:06 •
Seite zuletzt aktualisiert: 01.01.1970 
bibliothek
text
  Home  Impressum  Copyright  A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z