
Bilderlehre 
Erstens entsenden die Dinge gar oft, wieder Augenschein lehret, 
Körper, die teils zerfließen und so sich im Räume verbreiten, 
Wie sich der Rauch aus dem Holze, die Glut aus dem Feuer entwickelt, 
Teils auch mehr sich verdichten und fester verweben, wie manchmal 
Ihrem Puppengewand die Zikaden im Sommer entschlüpfen 
Und wie das Kalb beim Akt der Geburt sich löst von der Harnhaut 
Oder auch so wie sich ähnlich die schlüpfrige Schlange am Dornstrauch 
Ihrer Hülle entledigt. So sehen wir öfter an Hecken 
Prangen von Schlangenleibern die flatternden Siegestrophäen. 
Steht nun dies so fest, so kann auch ein dünneres Abbild 
Aus den Dingen entsteigen der Oberfläche der Körper.
     Denn was wäre der Grund, daß solcherlei Hüllen sich eher 
Sondern als dünnere Häutchen? Dafür fehlt jede Erklärung, 
Namentlich finden sich doch auf der äußeren Fläche der Körper 
Viele Atome, die just in der früheren Ordnung verbleiben 
Und sich die Form und Gestalt, sobald sie sich sondern, bewahren. 
Und das geschieht um so schneller, je weniger Hinderung eintritt, 
Wo nur wenige sind in der vordersten Linie gelagert.
     Denn wir sehen ja deutlich, wieviel da sprudelt und aufschießt 
Nicht nur vom Innersten her aus der Tiefe, wie früher gesagt ward, 
Sondern vom Äußeren auch, wie sogar die Farbe sich ablöst. 
Überall kommt dies vor bei den gelblichen, roten und blauen 
Segeln, die über die weiten Theatergebäude verbreiten 
Mittelst der Masten und Sparren die flimmernden Wogen der Farbe. 
Denn sie durchfluten die Sitze dort unten, das Ganze der Bühne, 
Wie auch den stattlichen Kreis der Herren und Damen im Festschmuck: 
All dies zwingen sie so in gefärbtem Licht zu erstrahlen. 
Und je enger die Mauern den Raum des Theaters umzirken, 
Um so wärmerer Reiz durchströmet das Innere; alles 
Glänzt im selbigen Ton, da die Tageshelle gedämpft ist. 
Wie von der Oberfläche die linnenen Segel die Farbe 
Senden, so muß es auch sonst dünnhäutige Bilder von allem 
Geben, da hier wie dort die oberste Schicht sich verflüchtigt. 
Damit haben wir jetzt ganz sichere Spuren der Formen, 
Die aus dem feinsten Gespinste bestehend wohl allerwärts fliegen, 
Die wir jedoch nicht einzeln, sobald sie sich lösen, erblicken. 
Jeder Geruch, Rauch, Glut und andere ähnliche Dinge 
Quellen zudem nur vereinzelt hervor aus der Mitte der Stoffe, 
Weil sie im Innern erzeugt beim Weg aus der Tiefe sich spalten 
Wegen der Krümmung der Bahn und weil auch die Öffnung nicht grade, 
Wo sie nach ihrer Entstehung den Ausgang suchen, hinausführt. 
Wird hingegen ein Häutchen der oberflächlichen Farbe 
Abgeschleudert, so kann, so dünn es ist, nichts es zerreißen; 
Denn dies steht schon bereit und lagert in vorderster Reihe.