Tautologie


Die Tautologie (dasselbe, nur mit etwas andern Worten wiedergesagt) ist und bleibt doch das höchste Prinzip, die tiefste Denk-Maxime. Was Wunder denn, dass die meisten Menschen sie gebrauchen? Sie ist auch gar nicht so dürftig; sie kann füglich das ganze Leben ausfüllen. Sie hat eine scherzende, witzige, unterhaltende Form: das sind die f. g. unendlichen Urteile. Diese Art von Tautologie ist die paradoxe und transszendente. Ihr gehört die ernste, die wissenschaftliche, die erbauliche Form. Die Formel hierfür ist folgende: Wenn zwei Größen ebenso groß sind, wie eine und dieselbe dritte, so sind sie auch untereinander gleich. Das ist ein quantitativer Schluß. Diese Art von Tautologie ist besonders brauchbar auf Kathedern und Kanzeln, wo man viel sagen muß.

 

* * *


 © textlog.de 2004 • 15.01.2025 10:09:24 •
Seite zuletzt aktualisiert: 22.01.2006 
bibliothek
text
  Home  Impressum  Copyright