Müßiggang und Arbeit
Müßiggang, so pflegt man zu sagen, ist eine Wurzel alles Übels. Um das Übel aus der Welt zu schaffen, hat man die Arbeit empfohlen. Diese Betrachtung ist jedoch, wie man aus dem eben Gesagten leicht ersehen kann, sehr plebejischer Extraktion. Müßiggang als solcher ist keineswegs eine Wurzel des Übels, im Gegenteil, er ist ein wahrhaft göttliches Leben, wenn man sich mir nicht langweilt. Natürlich kann der Müßiggang es veranlassen, dass man sein Vermögen verliert; aber davor fürchtet sich die adlige Seele nicht, wohl aber vor der Langweile. Die olympischen Götter langweilten sich nicht, sie lebten glücklich in glücklichem Müßiggang. Eine weibliche Schönheit, die nicht näht noch spinnt, nicht strickt noch liest, auch nicht musiziert, ist in ihrem Müßiggang glücklich; denn sie langweilt sich nicht. Der Müßiggang ist also durchaus nicht die Wurzel des Übels, sondern viel eher das wahrhaft Gute.
Es gibt eine unermüdliche Tätigkeit, welche einen Menschen von der Welt des Geistes ausschließt und ihn in die Klasse der Tiere versetzt, die instinktmäßig immer in Bewegung sein müssen. So gibt es auch Menschen, die eine außerordentliche Gabe haben, alles in ein Geschäft zu verwandeln; ihr ganzes Leben ist ein Geschäft, sie verlieben sich und heiraten, sie hören einen guten Witz und bewundern klassische Musik mit demselben Geschäftseifer, mit welchem sie im Kontor arbeiten. Das lateinische Sprichwort: otium est pulvinar diaboli ist ganz richtig; aber der Teufel findet die Zeit nicht, seinen Kopf auf dieses Kissen zu legen, wenn man sich nicht langweilt.
Die Langweile ist der dämonische Pantheismus. Bleibt man bei demselben als solchem stehen, so wird er das Übel; sobald er dagegen aufgehoben wird, ist er wahr; er wird aber nur dadurch aufgehoben, dass man sich amüsiert - ergo muß man sich amüsieren. Behaupten, er werde durch Arbeit aufgehoben, verrät einen unklaren Denker. Denn wohl kann der Müßiggang durch Arbeit gehoben werden, weil diese sein Gegensatz ist, aber nicht die Langweile, wie man ja auch sieht, dass die allerfleißigsten Arbeiter, die in ihrem emsigen Brummen am meisten summenden Insekten, die allerlangweiligsten sind; und langweilen sie sich nicht, so hat das seinen Grund darin, dass sie keine Ahnung davon haben, was Langweile ist; aber dadurch wird die Langweile nicht gehoben.