Der Letzte


In manchem waren sie doch nicht zu tadeln,

was immer sonst Habsburgs Häupter vollbrachten

sie verstanden den richtigen Unwert zu adeln

und waren perfekt in verlorenen Schlachten.

 

Einstens, wenn Kaiserwetter uns lachte,

so war's doch sehr schön, wenngleich miserabel,

wie alles gemütlich und würdig verkrachte,

Gemischtsprachenhandlung und Sündenbabel.

 

Der uns mit weiser Hand so geführt hat

in das Verderben, ließ nie uns vergessen,

da er uns die Blutsuppe eingerührt hat,

daß sichs gehört, sie korrekt auch zu essen.

 

Aber bei weitem schon nicht so pedantisch

war, der als letzter zu herrschen erkoren.

Seit Menschengedenken ging so dilettantisch

keine Schlacht, keine Macht, keine Ehre verloren.

 

 

 

Nr. 551, XXII. Jahr 

August 1920.


 © textlog.de 2004 • 11.05.2025 21:51:00 •
Seite zuletzt aktualisiert: 19.01.2007 
bibliothek
text
  Home  Impressum  Copyright Die Fackel: » Glossen » Gedichte » Aphorismen » Notizen