Wahrnehmung - Parmenides, Demokrit, Epikur

In der älteren Philosophie werden Wahrnehmung und Empfindung kaum unterschieden. Die Wahrnehmung wird durch ein Einwirken der Dinge auf die Seele erklärt. Nach PARMENIDES empfindet die Seele um so besser, je mehr Wärme der Organismus enthält (Theophr., De sens. 3, Dox. 499). Nach EMPEDOKLES entstehen die Wahrnehmungen durch »Ausflüsse« (aporrhoai), welche von den Dingen ausgehen, in die poroi der Sinneswerkzeuge eindringen und sich mit den aus diesen kommenden Ausflüssen begegnen (to gar aporrhoias tois porois enarmottein, Plut., Plac. IV, 9. aporrhoas ... kai porous, eis hous kai di hôn hai aporrhoai poreuontai, Plat., Men. 76 C. vgl. Aristot., De sens. 2, 438 a 4. 437 b 26 squ.). Durch Gleiches wird Gleiche wahrgenommen (hê gnôsis tou homoiou tô homoiô, Arist., De an. I, 2. Met. II, 4, 100.0 b 6. Sext. Empir. adv. Math. VII, 121). nach ANAXAGORAS hingegen ist es das Ungleichartige, durch welches etwas wahrgenommen wird (Theophr., De sens. 29). DEMOKRIT erklärt die Wahrnehmung durch »Bilderchen« (eidôla), welche von der Oberfläche der Körper, als Atomkomplexe, sich ablösen und, durch die Sinnesorgane eindringend, die Seele (s. d.) zur Empfindung nötigen: Dêmokritos ... tên aisthêsin kai tên noêsin ginesthai eidôlôn exôthen prosiontôn (Plut., Plac. IV, 8, DOX. 395. vgl. Cicer., De fin. I, 6, 24). horan d' hêmas kat' eidôlôn emptôseis (Diog. L. IX 7, 44). hê genesis tôn eidôlôn hama noêmati, ouk epidêlos aisthêsei dia tên antanaplêrôsin (Diog. L. IX, 7, 48). tas aisthêseis kai tas noêseis heteroiôseis einai tou sômatos (Stob., Floril. IV, 233). Nach PROTAGORAS entsteht bei der Hinwendung des Sinneswerkzeugs auf die ihm entsprechende Bewegung (prosbolê tôn ommatôn pros tên prosêkousan phoran) durch das Zusammentreffen der äußeren und innere (vom Sinnesorgan aus) zugleich das Wahrnehmbare (aisthêton) und die Wahrnehmung (aisthêsis) (Plat., Theaet. 156 squ.). Nach PLATO entsteht durch der Reiz eine Art Erschütterung (seismos) im Organismus, als Veranlassung der Empfindung in der Seele (Phileb. 34. vgl. Tim. 46 A). Die Wahrnehmung gibt kein Wissen, geht nicht aufs Seiende, nur auf die veränderlichen Dinge (Rep. V I. Theaet. 189 squ.. 184 C squ.. vgl. Sinn, Rationalismus). Auch ARISTOTELES erklärt, die (aufs einzelne gerichtete) Wahrnehmung sei noch kein Wissen (ou de di' aisthêseôs estin epistasthai, Anal. post. I 31, 87 b 28), wenn auch mit der Wahrnehmung die Erkenntnis beginnt (l. c. II 19. oude noei ho nous ta ektos mê met' aisthêseôs onta, De sens. 6). Die Empfindung ist ein Erleiden (paschein) der Seele, sofern sie mit dem Leibe verbunden ist (De an. II 11, 423 b 31. aisthêsis = kinêsis tis dia tou sômatos tês psychês, De somn. 454 a 7). Durch Ungleichartiges nehmen wir wahr (De an. II, 11, 423 b 31 squ.), welches nach der Wahrnehmung gleichartig wird (paschei ... to anomoion, peponthos d' homoion estin, De an. II 5, 417 a 20). Die Empfindung ist keine Größe (megethos), sondern ein logos, eine energeia, eine alloiôsis, eine qualitative Veränderung (l. c. II 12, 424 a 27). Die Wahrnehmung entsteht durch ein Zusammenwirken von Gegenstand und Seele' quasi durch einen typos des Gegenstandes im Wahrnehmenden (De mem. 450 a 30), der (ohne materielle Übertragung) diesen dem ersteren »verähnlicht« (De an. II, 418 a 5). Die Wahrnehmung ist psychologisch das Verwirklichen, Aktuellwerden des Wahrnehmungsinhaltes, dessen Potentialität sowohl im Gegenstande als im Wahrnehmungsorgane vorher bestand, so daß nun die Wirksamkeiten (Energien) beider in ihm eins sind. durch einen und denselben Verwirklichungsakt wird das Außending tönend, das Sinnesorgan hörend: hê de tou aisthêtou energeia kai tês aisthêseôs hê autê men esti kai mia, to d' einai ou to auto autais. legô d' hoion ho psophos ho kat' energeian kai hê akoê hê kat' energeian. esti gar akoên echonta mê akouein, kai to echon psophon ouk aei psophei. hotan d' energê to dynamenon akouein kai psophê to dynamenon psophein, tote hê kat' energeian akoê hama ginetai kai ho kat' energeian psophos, hôn eipein an tis to men einai akousin to de psophêsin (De an. III 1, 425 b 26 squ.). Die Wahrnehmung ist ein Akt des Wahrnehmenden, der Seele, ist aber auf ein Objekt gerichtet: hekastê men oun aisthêsis tou hypokeimenou aisthêtou estin, hyparchousa en tô aisthêtêriô hê aisthêtêrion, kai krinei tas tou hypokeimenou aisthêtou diaphoras ... hê kai dêlon hoti hê sarx ouk esti to eschaton aisthêtêrion (De an. III 2, 426 b 10 squ.). Die Wahrnehmung ist die Annahme der Form des Wahrnehmbaren ohne dessen Stoff: dei labein hoti hê men aisthêsis esti to dektikon tôn aisthêtôn eidôn aneu tês hylês, hoion ho kêros tou daktyliou aneu tou sidêrou kai tou chrysou dechetai to sêmeion, lambanei de to chrysoun ê to chalkoun sêmeion, all' ouch' hê chrysos ê chalkos (De an. II 12, 424 a 17 squ.). Durch die Existenz des Gegenstandes wird der in uns potentielle Wahrnehmungsinhalt aktuell: to aisthêtikon ouk estin energeia alla dynamei monon (De an. II 5, 417 a 6). ta gar aisthêta kath' hekaston aisthêtêrion hêmin empoiousin aisthêsin (De insomn. 2, 459a 24). Das Objekt (s. d.) ist außer der Wahrnehmung (Met. IV 5, 1010 b 33. vgl. Brentano, Psychol. d. Aristot.. Uphues, Psychol. d. Erk. I. H. Schwarz, Umwälz. d. Wahrn. I, 4). Nach den Stoikern ist die aisthêsis ein »Abdruck« der Objekte in der Seele (typôsin en psychê, Diog. L. VII 1, 45), als alloiôsis (l. c. VII, 1, 50). Die Sinnesorgane werden von den Dingen erregt, worauf vom hêgemonikon (s. d.) ein pneuma in das Organ strömt und die Erregung erfaßt (vgl. L. Stein, Psychol. d. Stoa II, 135): Hoi Stôikoi phasin einai tês psychês meros anôtaton to hêgemonikon, apo de tou hêgemonikou esti tina teinonta epi ta alla merê tês psychês, ha poiei tên aisthêsin energein (Galeni histor. philos. 102, Dox. 638). alloioutai men gar ta aisthêtêria, diakrinei de tên alloiôtin hê aisthêsis ... esti de aisthêsis antilêpsis tôn aisthêtôn. dokei de houtos ho horos ouk autês einai tês aisthêseôs, alla tôn ergôn autês. dio kai houtôs horizontai tên aisthêsin, pneuma noeron apo tou hêgemonikou epi ta organa tettamenon (Nemes., De nat. hom. 7. vgl. Sext. Empir. adv. Math. VII, 424. Cicer., Acad. II, 7). Die eidôla -Theorie vertritt EPIKUR (Diog. L. X, 31, 51. vgl. Evidenz). So auch LUCREZ: »Principio hoc dico, rerum simulacra vagari multa modis multis in cunctas undique partis tenvia, quae facile inter se iunguntur in auris, obvia cum veniunt, ut aranea bratteaque auri, quippe etenim multo magis haec sunt tenvia textu quam quae percipiunt oculos visumque lacessunt, corporis haec quoniam penetrant per rara, cientque tenvem animi naturam intus sensumque lacessunt« (De rer. nat. IV, 720 squ.. vgl. Spezies). Nach PHILO ist die Empfindung ein Innerlichmachen des Äußeren: aisthêsis men oun, hôs auto pou dêloi to onoma, aisthêsis tis ousa, ta phanenta epeispherei tô nô (Quod deus immut. I, 9. vgl. De mund. 4). Nach PLUTARCH ist in der Wahrnehmung schon ein intellektueller Akt (Sympos. V, 1. De soll. an. 3, 5). Nach PLOTIN ist die aisthêsis eine Tätigkeit der Seele (Enn. III, 61. IV, 4, 13. 6, 2). In der Wahrnehmung befindet sich die Seele in Gemeinschaft mit dem Wahrnehmbaren (l. c. IV, 5, 1), aber die Wahrnehmung ist nicht Abformung oder Aufnahme von Eindrücken, sondern wir nehmen die Dinge direkt wahr (l. c. IV, 6, 1). Wahrnehmen ist ein innerlicher Seelenakt (l. c. IV, 6, 2). Ähnlich lehrt PORPHYR: Porphyrios en tô peri aisthêseôs oute kônon oute eidôlon oute allo ti phêsin aition einai tou horan. alla tên psychên autên entynchanousan tois horatois epiginôskein heautên ousa ta horata, tô tên psychên synechein panta ta onta kai einai ta panta psychên synechousan sômata (Nemes., De nat. hom. 80). Ähnlich auch NEMESIUS (De nat. hom.). Die Bilderchen- Theorie vertritt BASILIDES (vgl. Siebeck, Gesch. d. Psychol. S. 364). Als Akt der Seele bestimmt das Wahrnehmen AUGUSTINUS: »Videtur mihi anima, cum sentit in corpore, non ab illo aliquid pati, sed in eins passionibus attentius agere et has actiones sive faciles propter convenientiam, sive difficiles propter inconvenientiam non eam latere, et hoc totum est, quod sentire dicitur« (De mus. VI, 9). Beim Sehen eines Objektes is dreierlei zu unterscheiden: »Primo ipsa res, quam videmus,... deinde visio, quae non erat, priusquam rem illam obiectam sensui sentiremus, tertio, quod in ea re, quae videtur, quamdiu videtur, sensum detinet oculorum, id est animi intentio« (De trin. XI, 2). Die den Körper affizierenden Gegenstände werden der Seele bewußt (De gen. ad lit. XII, 25. De quant. anim. 41). - Die Scholastiker schreiben die Wahrnehmung der Objekte den »sensus exteriores« (s. Sinn) zu, lassen sie meist durch »species« (s. d.) vermittelt sein. (Vgl. AVICENNA bei Winter, Üb. Avic. op. egreg. de an. S. 22, 26 ff.)

Nach CAMPANELLA ist die Wahrnehmung nicht eine bloße »passio«, »per quam scimus, quid est, quod agit in nos« (Univ. philos. I, 4), sondern auch ein »actus vitalis iudicationis« (l. c. I, 5, 1. vgl. TELESIUS, De nat. rer. VII, 275 ff.).

Nach DESCARTES ist die Wahrnehmung die Beziehung von Empfindungen (s. d.) auf ein Objekt als Ursache derselben, vermittelt durch Nervenbewegungen: »Cum videmus lumen tedae et audimus sonum campanae, hic sonus et hoc lumen sunt duae diversae actiones, quae per id solum quod excitan duos diversos motus in quibusdam ex nostris nervis et eorum opere in cerebro, dant animae duas distinctas sensationes, quas sic referimus ad obiecta quae supponimus esse earum causas, ut putemus, nos videre ipsam tedam et audire campanam, nen vero solum sentire motus qui ab ipsis proveniunt« (Pass. anim. I, 23). GEULINCX erklärt. »Perzeptionem sensus soleamus referre ad res externas, tanquam inde provenientes et plerumque cum existimatione, quod eae res similiter affectae sint similemque habeant modum aliquem, qualem nobis ingerant« (Eth. IV p. 104). Die Logik von PORT-ROYAL bemerkt: »Tria... in nobis fiunt, cum aliquid sentimus...: 1) Quidam motus axcitantur in organis corporeis, ut cerebro, vel oculo. 2) Hi motus animae occasionem praebent aliquid percipiendi. 3) De rebus a nobis visis iudicium ferimus« (l. c. I, 10). - Daß die Wahrnehmung schon Gedächtnis erfordert, lehrt HOBBES (De corp. 25, 4). Nach LOCKE erregen die Körper (durch Stoß) unsere Empfindungen (Ess. II, ch. 8, § 11). Von den Körpern gehen Bewegungen aus, pflanzen sich auf unsere Nerven und Lebensgeister (s. d.) die zum Gehirn fort und veranlassen dort die Seele zum Wahrnehmen (l. c. §12). Daß wir das Resultat der Wechselwirkung von Seelentätigkeit und Objektaktion empfinden, lehrt HERBERT VONr CHERBURY: »Quod igitur sentis, neque est facultas sive vis interna sese explicans, neque obiectum, sed actionum resultantia quaedam ex collisione et concursu mutuo oriunda« (De verit. p. 93). Nach BONNET hat die »sensation« ihren Ursprung »dans l'ébranlement des fibres sensibles« (Ess. analyt. XIV, 196). Die »perception« unterscheidet sich von ihr nur »dans le degré de l'ebranlement«. Sie ist »la simple apprehension (s. d) de l'objet: elle annonce simplement sa présence« (l. c. XIV, 196 ff.). Die Perzeption ist »l'âme elle même modifiée« (l. c. XIV, 200. vgl. Ess. de psychol. ch. 21 ff., 33). - Nach CROUSAZ enthält die Wahrnehmung schon ein Urteil (Log. I, p 59) So auch nach REID (Inquir., VI, 20 On the int. pow. II, 16), wie überhaupt die schottische Schule (s. d.) scharf zwischen »sensation« und »perception« (Wahrnehmung) unterscheidet (vgl. BROWN, Lect. II, p. 30 ff.. S. unten). Nach ER. DARWIN ist die Aufmerksamkeit erst das, was die »idea« zur »perception« erhebt (Zoonom. sct. I, 2, 8. Templ. of nat. p. 96). - TETENs bemerkt: »Erst wenn die Seele einen Gegenstand als einen besondern faßt, ihn unter andern herauserkennt und unterscheidet, dann nimmt sie wahr oder ist sich dessen bewußt« (Philos. Vers. I, 258). PLATNER versteht unter »Gewahrnehmungen« »die bewußten Ideen der Sinnen, insofern sie verbunden sind mit der Anerkennung der Merkmale der Sache« (Philos. Aphor. II, § 32).


 © textlog.de 2004 • 19.03.2024 04:05:58 •
Seite zuletzt aktualisiert: 14.11.2004 
bibliothek
text
  Home  Impressum  Copyright  A  B  C  D  E  F  G  H  I  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z