| Jacob Voorhoeve |
| - |
| Homöopathie in der Praxis |
| Medizin |
| (1908) |
Homöopathie in der Praxis
III. Behandlung der Krankheiten und erste Hilfe
IX. Nieren- und Blasenkrankheiten 4. Wanderniere kommt meistens bei blutarmen, schwächlichen Frauen zwischen dem 25. und 40. Lebensjahr vor. Die Ursache der abnormen Beweglichkeit der Niere liegt in der Erschlaffung der Bänder und des Gewebes, womit dieses Organ befestigt ist. Die Beschwerden bestehen in ziehenden Schmerzen im Kücken und Unterleib, nervösen Erscheinungen und Auftreten einer Geschwulst im Unterleib, welche ihre Lage öfters wechselt. Wiederherstellung der Kräfte durch leichtverdauliche Nahrung und Ruhe, Massage und Heilgymnastik, das Tragen einer Reeigneten Leibbinde, ferner der innerliche Gebrauch von Aurum XII oder Sepia VI haben befriedigende Erfolge aufzuweisen.