| Jacob Voorhoeve |
| - |
| Homöopathie in der Praxis |
| Medizin |
| (1908) |
Homöopathie in der Praxis
III. Behandlung der Krankheiten und erste Hilfe
XII. Kinderkrankheiten 22. Wundsein kommt bei kleinen Kindern häufig an den Stellen vor, wo sich die Haut berührt, also zwischen den Beinen, in den Achselhöhlen, am Halse und hinter den Ohren. Die Behandlung dieses zwar ungefährlichen, aber lästigen Übels, welches meistens durch Mangel an Reinlichkeit verursacht wird, bestehe in regelmäßigem Baden und Waschen mit kaltem Wasser und nachfolgender Einpuderung der kranken Hautstellen mit Bohnen- oder Kartoffelmehl; in hartnäckigen Fällen kann außerdem noch das Betupfen der wunden Stellen mit einer Lösung von 2 Gramm Borsäure in 50 Gramm Glyzerin und 50 Gramm Wasser, nebst dem Einnehmen von Chamom. 3 oder Mercur. solub. VI erforderlich werden.