Jacob Voorhoeve |
- |
Homöopathie in der Praxis |
Medizin |
(1908) |
5. Ohrensausen ist ein lästiges Übel, welches durch die Luftbewegung im äußeren Gehörgang oder im Mittelohr entsteht, wenn letzteres durch Schwellung oder Verstopfung des Gehörgangs von der Außenluft abgeschlossen ist. Auch Glockenläuten, Pfeiffen, Klopfen oder Summen kommen vor. Ist verhärtetes Ohrenschmalz die Ursache, dann kann das Übel durch lauwarme Einspritzungen beseitigt werden. Meistens ist jedoch das Ohrensausen ein Symptom von Mittelohrkatarrh oder von nervösen Ohrenkrankheiten. Die Behandlung ist schwierig und langwierig; Belladonna, China, Chininum muriaticum, Graphites, Nux Vomica, Petroleum können versucht werden. Auch Wechselfußbäder sind zu empfehlen. Durch spezialärztliche Behandlung mittels Lufteinblasungen, Einführens des Ohrenkatheders und Elektrizität kann das Übel in manchen Fällen noch gebessert werden.