| Jacob Voorhoeve |
| - |
| Homöopathie in der Praxis |
| Medizin |
| (1908) |
Homöopathie in der Praxis
III. Behandlung der Krankheiten und erste Hilfe
VII. Augen-, Ohren-, Nasen- und Halskrankheiten 15. Entzündung des Tränenkanals, durch welche der Abfluß der Tränenflüssigkeit nach der Nase behindert wird, entsteht meistens infolge von Augenentzündung oder Nasenkatarrh. Durch Vereiterung des Tränensacks entstehen zuweilen langwierige und unbequeme Tränensackfisteln, welche eine Operation erforderlich machen. Im Anfang helfen Aconit. 4 im Wechsel mit Bellad. 4, nebst warmen Aufschlägen mit einer 2 prozentigen Borsäurelösung; bei großer Schwellung paßt Apis 3 und bei Eiterbildung haben wir von Silicea VI wiederholt gute Erfolge gesehen.