§ 70. Einleitung und Übergang von Descartes zu Malebranche

 

Ihre vollkommene Entwicklung, Ausbildung und Vollendung fand die Cartesianische Philosophie in Malebranche und Spinoza.

Geist und Materie, an und für sich selbst betrachtet, sind bei Descartes unvermittelte Gegensätze. Der nur seiner selbst gewisse Geist findet daher in sich selbst kein Medium, kein Vereinigungsmittel zwischen sich und seinem Gegenteil. Nur in dem Bewußtsein der absoluten Wahrheit des unendlichen Wesens hebt er die Gegensätze auf126), wird er der Existenz der materiellen Dinge, der Realität seiner Ideen oder Vorstellungen von ihnen gewiß. Die Ideen von den Dingen hat aber der Geist bei Descartes teils von sich, aus seinem eigenen Wesen, teils von den Dingen empfangen; oder vielmehr: Nicht nur alle allgemeine Begriffe, sondern auch alle Vorstellungen als geistige sind aus und in dem Geiste (natürlich nur der Fähigkeit oder Möglichkeit nach); die Sinne und die Bewegungen im Körper sind nur die Veranlassung dazu, daß sie der Geist sich vergegenwärtigt und aus sich hervorbringt; sie erregen, aber verursachen sie nicht; denn die Vorstellungen als geistige Bestimmungen können nicht aus den sinnlichen oder körperlichen Bewegungen entspringen, da diese gar keine Ähnlichkeit oder Verwandtschaft mit den Vorstellungen haben. (S. »R. Cart. Notae in Progr. quodd.«, p. 185)

Da nun aber bei Descartes die Selbständigkeit der Gegensätze nur in der Idee der unendlichen Substanz aufgehoben ist, nicht an und in den Gegensätzen selbst, nicht in ihrer Idee, so bleiben Geist und Materie an sich selber streng voneinander geschieden, unabhängig ihrem Begriffe nach. Der Geist kann darum, wenn man konsequent verfährt, wie Malebranche tut, die Ideen der körperlichen Dinge weder aus sich noch von den Dingen selbst haben. Denn die Idee ist das ideale, immaterielle Objekt, »das dem Geiste nächste, das mit ihm unmittelbar identische Objekt, das wie der Geist selbst keinen Ort einnimmt«, wie Malebranche sagt. Der Geist, welcher der Materie und dem umgekehrt die Materie als eine Selbständigkeit entgegengesetzt ist, kann daher nicht die Idealität, die Vergeistigung der materiellen Dinge sein oder nicht die Kraft und Fähigkeit haben, die materiellen Dinge zu idealisieren, vergeistigen, d.h., er kann sie nicht in und aus sich selbst anschauen oder vorstellen; denn jede Vorstellung ist ja notwendig Vergeistigung. Der Geist ist zwar nicht materiell, nicht ausgedehnt, sein Wesen besteht vielmehr allein im Denken; aber er ist nur Gegensatz der Materie, sie steht als ein ihrem Begriffe nach Selbständiges ihm gegenüber; wie könnte daher er, der im Gegensatze steht, der selbst Gegensatz ist, den Gegensatz aufheben? Der Geist ist zwar nach Malebranche wie nach Descartes ein höheres, edleres Wesen als die Materie, er nennt die Körper les dernieres des êtres u. dergl.; aber durch diese unbestimmte Vorstellung wird nicht der wesentliche und bestimmte, auch bei Malebranche zugrunde liegende Begriff der Materie und des Geistes als zweier voneinander geschiedner und sich entgegengesetzter Wesen, die daher, als ihrem Begriffe nach voneinander unabhängig, gegeneinander ein schlechthin Andres und Reelles sind, aufgehoben.

Sowenig aber der Geist auf diesem Standpunkte aus oder durch sich selbst die materiellen Dinge erkennen kann, sowenig ist die Materie durch sich selbst sichtbar, sie ist ja als das Entgegengesetzte des Geistes ein schlechthin nicht Intelligibles, nicht Idealisierbares, ein absolut Finsteres und Dunkles.127) Es ist daher nur möglich und notwendig, daß wir in Gott alle Dinge schauen. Denn Gott, die absolute Substanz, ist die absolute Idealität, die unendliche Vergeistigungskraft aller Dinge; für sie sind die materiellen Dinge kein reeller Gegensatz, keine undurchdringliche Finsternis, sondern ein Ideelles, d. i., in ihr sind alle, selbst die materiellen Dinge auf geistige, ideale Weise enthalten; sie ist selbst die ganze Welt als intellektuelle oder ideale Welt. Unsere Anschauungen von der Welt, unsre Ideen der Dinge sind daher nicht unterschieden von den Ideen der Gottheit.

 


 © textlog.de 2004 • 18.04.2024 17:07:20 •
Seite zuletzt aktualisiert: 06.09.2005 
bibliothek
text
  Home  Impressum  Copyright