§ 53. Jakob Böhmes Anthropologie

 

Jakob Böhme macht also nicht den Tod des Menschen, die Abstraktion, die Scheidung der Seele vom Leibe, er macht die Einheit der Seele mit dem Leibe, das Leben oder lebendige Wesen des Menschen zum Ur- und Grundwesen. Das lebendige Wesen ist aber kein ruhiges, abgeschloßnes, sondern bewegliches, sich entwickelndes, kein einfaches, sondern zweispältiges, gegensätzliches Wesen. »Wer weiß von Freuden zu sagen, der kein Leid empfunden, oder von Frieden, der keinen Streit gesehen oder erfahren?« (»Drei Prinz.«, Andeut. der Titelfigur) »Wir befinden Böses und Gutes, Leben und Tod, Freude und Leid, Liebe und Feindung Traurigkeit und Lachen... an allen Kreaturen, fürnehmlich am Menschen, welcher Gottes Gleichnüs.« (Appendix zu den »Drei Prinz.«, § 3, 4) Also ist der Gegensatz die Quelle alles, auch des göttlichen Lebens. Aber woher entspringt der Streit und Zwiespalt im Menschen? Aus der Begierde, aus der Leidenschaft. Die Begierde ist der Verlust der Freiheit und Einheit. Sie ist die Sucht nach etwas was zunächst nicht ist, wenigstens für mich, außer nur als Gegenstand der Vorstellung, als ein geistliches Wesen, als ein bloßer Schemen oder Gedanke, der aber gleich nichts ist. Aber die Begierde will eben, daß es sei; sie ist ungeistlich, materialistisch; sie will haben, besitzen, genießen. Solange ich nichts begehre, bin ich im Frieden, in der Freiheit und Gleichheit, aber ich habe auch keine Qualitäten; ich bin nichts. Erst in der Begierde bekomme ich Eigenschaften, werde ich ein bestimmtes Wesen — ein hungriges, durstiges, weib, ehr, habsüchtiges — ein Selbst, ein Etwas; denn in der Begierde drücke ich, erst durch die Imagination, dann durch die Tat, die Eigenschaften des Begehrten mir ein. Aber eben deswegen, weil die Begierde mich versessen macht auf etwas, ist sie der Tod der Freiheit und der mit ihr identischen Seligkeit und Einigkeit — die Quelle aller Qual und Pein, aller Angst und Unruhe. Die Begierde ist »heftig, feurig, herbe, bitter, strenge«; sie hat also die primitiven Eigenschaften, die Eigenschaften der ewigen Natur; sie ist der Grund alles Wesens und Lebens. »Die Begierde macht Wesen und nicht der Wille (d. i. der Geist).« (»Sign. Rer.«, c. 2, § 7)

»Die Unruhe (der Begierde) ist aber der Sucher der Ruhe. Sie macht sich selbst zu ihrem eignen Feinde. Ihre Begierde ist nach der Lust der Freiheit und nach der Stille und Sänfte« (d. i. nach dem »Nichts als ihrer Arznei«). (Ebd., § 18) Der Mensch sehnt sich daher aus der Gefangenschaft der Begierde wieder nach Freiheit, aus dem Streit der Leidenschaft nach Ruhe und Frieden. »Sobald du das Etwas in deine Begierde einlässest und nimmst, so ist das Etwas ein Ding mit dir, so bist du schuldig, dich dessen anzunehmen als deines eignen Wesen. So du aber nichts in deine Begierde einnimmst, so bist du von allen Dingen frei und herrschst zugleich auf einmal über alle Dinge; denn du hast nichts in deiner Annehmlichkeit und bist allen Dingen ein Nichts und sind dir auch alle Dinge ein Nichts.« (»Vom übersinnlichen Leben«, § 9) Jawohl! Wer nichts mehr begehrt, der hat alles, dessen stilles, leidenschaftloses, indifferentes, unbestimmtes Gemüt ist das Vorbild des göttlichen Nichts und Alls. So hat der Mensch alle Heimlichkeiten der Gottheit und die Prinzipien aller Dinge in sich. »Der Begierde Eigenschaft gibt und macht finster Wesen, und der freien Lust Eigenschaft macht lichte Wesen, als Metalle und alles, was sich deme gleichen.« (»Sign. Rer.«, c. 3, § 16) Aber auf Licht und Finsternis laufen ja alle Dinge hinaus.

Der in diesem Paragraphen abgehandelte Gegenstand bildet den Glanzpunkt der Jakob Böhmeschen Theo- oder Psychosophie. Jakob Böhme ist der tiefste unbewußte und ungebildete Psycholog. Was er namentlich über das Wesen der Begierde, über die Pein der Leidenschaft, über die Lust der Freiheit und Gemütsidentität, den Affekt der Affektlosigkeit sagt, ist ebenso tief als wahr, ebenso poetisch als ergreifend — ergreifend, weil er empfindet, was er denkt und sagt, weil er den Stoff seiner Darstellungen und Schilderungen aus der Quelle aller Leiden und Freuden, aus der Empfindung, schöpft. Jakob Böhme ist der lehrreichste und zugleich interessanteste Beweis, daß die Mysterien der Theologie und Metaphysik in der Psychologie ihre Erklärung finden, daß die Metaphysik nichts andres ist »als die esoterische Psychologie«, denn alle seine metaphysischen und theosophischen Bestimmungen und Ausdrücke haben patho- und psychologischen Sinn und Ursprung. »Liebe, Sanftmut, Barmherzigkeit und Geduld in Hoffnung« — diese vier menschlichen Tugenden oder Affekte sind »Gottes vier Elemente« (»Von sechs [theosophischen] Punkten«, c. 10), die psychologischen Grundbestandteile sozusagen der Gottheit, denn in ihnen ist kein Streit, keine Qual, keine Begierde, sie sind die Affekte der göttlichen Gleichheit, Einheit und Freiheit. »Hoffart, Geiz, Neid und Zorn oder Bosheit« dagegen sind »die vier Elemente des Teufels, die urständen von der finstern Natur, als von Herbe, Bitter, Angst und Feuer« (ebd.), also die psychologischen Grundwesen, auf die sich das Dasein und Wesen dieser groben, bösen, materiellen Welt zurückführt; denn die Welt, wie sie ist, jetzt wenigstens ist, verdankt ja, wie wir sahen, dem Bösen, dem Teufel ihren Ursprung. »Das Wasser z.B. war sonst dünne gleich der Luft«, nicht »so kalt und dick« wie jetziges Wasser, »welches also tödlich ist und also wälzet und läuft.« (»Aurora«, c. 16) Nur durch des Teufels lieblose Kälte, nur durch diese psychologische »Negativität« ist es so ein kaltes, plumpes Wesen, wie es jetzt ist, geworden.

Die Anthropologie Jakob Böhmes ist zugleich auch der einzige Punkt, von dem aus wir einen Übergang zu Descartes finden.90) Wie nämlich Descartes von sich ausgeht, in sich das Prinzip der Philosophie findet, so geht auch Jakob Böhme von sich aus, macht sich »mein eigen Buch, das ich selber bin« (»Theos. Sendbr.«, Nr. 34, § 9), d.h. den Menschen zum Grund seines Dichtens und Denkens. Aber unabsonderlich vom Selbstbewußtsein ist das Bewußtsein der Natur. Wie daher Descartes von sich den Blick auf die Welt wirft, in sich und in dem großen Buche der Natur die Wissenschaft sucht, so auch Jakob Böhme »Ich habe«, sagt er von sich, »einen Lehrmeister, welcher ist die ganze Natur« (»Aurora«, c. 22, § 11) ein Ausspruch, der wie so vieles andere in Böhme an Paracelsus erinnert, welcher gleichfalls sagte: »Die Natur allein sei unsre Lehrmeisterin.«

 

__________________

89) Die Bedeutung, die hier Böhme der Seele gibt, vindiziert er in seinen spätern Schriften gewöhnlich dem Gemüte, dem Herzen oder »Geiste der Seele«, und schreibt der Seele das erste Prinzip, das Wesen des Vaters, des Grundes des natürlichen Lebens zu.

90) Übrigens ist die Stellung, die Jakob Böhme hier hat, nicht die richtige. Am richtigsten stünde er am Schlusse dieses Bandes, denn er ist der einzige Deutsche, und seine Schule bildet die Opposition gegen Hobbes, Cartesius, Spinoza und Leibniz. Sie machte gegen das abgezogne, metaphysische und idealistische Wesen dieser Philosophen das Wesen der Sinnlichkeit, freilich nur auf mystische, phantastische Weise, geltend. So bekämpfte sie hauptsächlich »die Einfachheit« der Seele, folglich auch Gottes, denn dieser ist ja nur ein von der Seele abgeleiteter und abgezogener Begriff. »Psychologia empirica«, sagt Wolff (»Psych. Emp.«, § 7) »Theologiae naturali principia tradit.«

 


 © textlog.de 2004 • 18.04.2024 20:56:40 •
Seite zuletzt aktualisiert: 07.09.2005 
bibliothek
text
  Home  Impressum  Copyright