Vernunft - Platon, Aristoteles, Spinoza


Die antike Philosophie läßt noch keine scharfe Scheidung von Vernunft und Verstand erkennen. Eine objektive, eine Weltvernunft nous lehrt ANAXAGORAS (s. Geist). Auch HERAKLIT (s. Logos): xynon esti pasin to phronein. xyn noô legontas ischyrizesthai chrê tô xynô pantôn (Fragm. 91. Stob., Florileg. III, 84). dei hepesthai tô xynô (Sext. Empir. adv. Math. VII, 133). PLATO sieht in der Vernunft (nous, noêsis, epistêmê. vgl. Phaed. 83 B. Phaedr. 247 C. Rep. 511 D, 533 D) das reine, die Idee (s. d.) zum Gegenstande habende Denken. phronêsis ist die praktische Vernunft (Prot. 352C. Men. 88C). Auch im All herrscht Vernunft (Tim. 30A). ARISTOTELES unterscheidet leidende und tätige Vernunft (s. Intellekt), unterscheidet von der Seele (s. d.) den Geist (s. d.) als das vernünftige Prinzip im Menschen, welches allein unsterblich (s. d.) ist. Die praktische Vernunft (nous praktikos) ist auf das Handeln gerichtet, bedeutet eine äußere Willensrichtung (diapherei tou theôrêtikou tô thelei, De an. III 10, 433a 15). Die Stoiker schreiben der Vernunft (dianoia, logos, nous, phronêsis, hêgemonikon) die Bildung von Begriffen zu (vgl. L. Stein, Psychol. d. Stoa II, 225). Das »Pneuma« (s. d.) ist die Allvernunft. Nach CICERO ist die Vernunft (ratio) dasjenige, was den Menschen über das Tier erhebt, das schließende, synthetische Denken. Sie ist das, »qua una praestamus beluis, per quam coniectura valemus, arqumentamur, refellimus disserismus..., concludimus« (De leg. I, 10). Die Vernunft, »quae et causas rerum et consecutiones videat et similitudines transferat et disiuncta coniungat et cum praesentibus futura copulet omnemque complectatur vitae consequentis statum« (De finib. II, 14, 45 squ.). SENECA bezeichnet die menschliche Vernunft als einen Teil des göttlichen Allgeistes: »Ratio autem nihil aliud est quam in corpus humanum pars divini spiritus mersa« (Epist. 66). »Quicquid vera ratio [der orthos logos, s. ›Recta ratio‹] commendat, solidum et aeternum est« (l. c. 66, 30). »Si vis omnia tibi subicere, te subice rationi« (l. c. 37, 4).

Den Gnostikern ist die Vernunft ein Mittel zur Erkenntnis des Übersinnlichen (vgl. Tertull., De an. 18). Nach TERTULLIAN ist alles Sein in Gott vernünftig: »Sicut naturalia, ita rationalia in Deo omnia« (Adv. Marc. I, 23). »Quia Deus, omnium conditor, nihil non ratione providit, disposuit, ordinavit, nihil non ratione tractari intelligique voluit« (De poenit. 1). AUGUSTINUS bestimmt: »Illud quo homo irrationabilibus animalibus antecellit. vel est ratio, vel mens, vel intelligentia« (Super genes. ad litt. III, 20). »Aeterna... et incommutabilia spiritualia ratione sapientiae intelliguntur« (De trinit. XII, 12, 17). »Ego quodam meo motu interiore et occulto ea, quae discenda sunt, possum discernere et connectere, et haec vis mea ratio vocatur« (De ord. Il, 48). »Ratio« und »intellectus« sind nur wie Vermögen und Wirklichkeit unterschieden (Serm. 43, 3). Zwischen vernünftig im aktiven und vernünftig im passiven Sinne wird unterschieden: »Solent doctissimi viri, quid inter rationale et rationabile intersit, acute subtiliterque discernere... Nam rationale esse dixerunt, quod ratione uteretur vel uti posset, rationabile autem, quod ratione factum esset aut diotum« (De ord. II, 35).

In der mittelalterlichen Philosophie ist meist »intellectus« das einheitlich-geistige Erfassen des Übersinnlichen, das, was später oft als »Vernunft« bezeichnet wird, »ratio« aber der Verstand (s. d.), das diskursive (s. d.) Denken. So bei SCOTUS ERIUGENA (De div. nat. II, 23). Die Seele erkennt durch die Vernunft (intellectus, nous) intuitiv (s. intellektuelle Anschauung) die Gottheit (l. c. II, 23. vgl. IV, 9). Nach ISAAK von STELLA ist »intellectus« »ea vis animae..., quae rerum vere incorporearum percipit formas« (vgl. Stöckl I, 387). WILHELM VON CONCHES erklärt: »Intellectus... est vis qua percipit homo incorporalia, cum certa ratione quare ita sint: haec habet principium a ratione« (Comment. ad Tim. f. 56. vgl. Hauréau I, 438). Nach R. VON ST. VICTOR ist die »intelligentia« auf das Übersinnliche gerichtet. »Simplicem intelligentiam dico, quae est sine officio rationis, puram vero (reine Vernunft!), quae est sine occasione imaginationis« (De contempl. III, 9. vgl. I, 9). ABAELARD bemerkt: »Proprie de invisibilibus intellectus dicitur, secundum quod quidem intellectuales et visibiles naturne distinguuntur« (Intr ad theol. II, p. 1061). Nach JOH. VON SALISBURY ist »intellectus« »suprema vis spiritualis naturae« (Metalog. IV, 18). AVICENNA unterscheidet: 1) »intellectus activus« (praktische Vernunft), 2) »intellectus contemplativus« (theoretische Vernunft), »virtus, quae solet informari a forma universali nuda a materia« (De anim. 1508, 5e. vgl. M. Winter, Üb. Avicennas Opus egreg. de an. S. 32 ff.). ALBERTUS MAGNUS bestimmt an mehreren Stellen »ratio« im Sinne der Fähigkeit vernünftigen Handelns »Ratio est virtus collectiva, per quam homo de faciendis et agendis et appetendis regitur et instruitur lumine vultus Dei« (Sum. th. II, 93, 1. vgl. I, 15, 3. I, 42, 2). »Intellectus spekulativus per extensionem fit practicus« (l. c. lI, 14, 3). THOMAS betont, Vernunft und Verstand seien nicht »diversae potentiae«. »Ipse intellectus dicitur ratio, inquantum per inquisitionem quandam parvenit ad agnoscendum intelligibilem veritatem« (3 an. 14). »Intelligere est enim simpliciter veritatem intelligibilem apprehendere. ratiocinari autem est procedere de uno intellectu in aliud ad veritatem intelligibilem cognoscendam« (Sum. th. I, 79, 8). »Intellectus enim nomen sumitur ab intima penetratione veritatis, nomen autem rationis ab inquisitione et discursu« (l. c. II. II, 49, 5 ad 3). Die »ratio« bezieht sich »ad deductionem principiorum in conclusiones« (1 anal. 44. eine Bedeutung der »ratio«, welche auch »Vernunft« später öfter annimmt). »Practicus vero intellectus dicitur, qui hoc, quod apprehendit, ordinat ad opus« (Sum. th. I, 79). Dem Intellekt ist »essentia sua... innata« (De verit. X, 8 ad 1). GOCLEN spricht von »intellectus practicus«, »qui ex principiis practicis colligit praktika« (Lex. philos. p. 248). MICRAELIUS erklärt: »Intellectus est potentia cognoscens intelligibilia seu noêta« (Lex. philos. p. 550). Nach CASSMAN ist »ratio« »vis animae, qua intelligimus et volumus« (Psychol. p. 89). MELANCHTHON bemerkt: »Ratio saepe significat utramque partem, intellectum gubernantem et voluntatem obtemperantem« (De an. p. 216a). »Intellectus est potentia cognoscens, recordans, iudicans et ratiocinans singularia et universalia, habens insitas quasdam notitias nobiscum nascentes« (l. c. f. 131 a). - NICOLAUS CUSANIUS bestimmt die Vernunft als die höhere Geisteskraft, welche die Gegensätze, die der Verstand (s. d.) nicht zu überwinden vermag, aufhebt. Nach PICO ist die »ratio« das Vermögen des abstrakten Denkens (De imag. C. 11). nach CARDANUS ist sie das Schlußvermögen, der »intellectus« aber das Erkennen der, Übersinnlichen (De variet. VIII). Spekulative und praktische Vernunft sind zu unterscheiden (De subtil. XIV, 583). Nach L. VIVES ist die »ratio« »collationis progressio ab uno in aliud« (De an. II. 64). »Ratio spekulativa, cuius finis est veritas« und »ratio practica, cuius finis bonum« (l. c. II, 66). Nach GASSENDI ist die »ratio« »facultas ratiocinandi seu iudicandi ac unam rem inferendi ex alia« (Philos. Ep. synt. III, 6, p. 432). »Recta ratio« ist »ratio quae sana sit« (l. c. p. 433). Eine Geringschätzung der Vernunft gegenüber dem Glauben bezeigt PASCAL. Nach MALEBRANCHE nennt man den Geist »entendement, lorsqu'il agit par lui-même ou plutôt lorsque Dieu agit en lui« (Rech. V, 1). »L'entendement pur« ist »la faculté qu'a l'esprit de connaistre les objets de dehors sans en former d'images corporelles dans le cerveau pour se les représenter« (l. c. III, 1). SPINOZA betrachtet die »ratio« als Quelle der adäquaten (s. d.), die Wirklichkeit in ihrer absolut-ewigen Wesenheit erfassenden Ideen (Eth. II, prop. XL, schol. II), also als Vernunft. »De natura rationis non est res ut contingentes, sed ut necessarias contemplari« (l. c. II, prop. XLIV). »De natura rationis est res vere percipere, nempe ut in se sunt, hoc est, non ut contingentes, sed ut necessarias« (l. c. dem.). »De natura rationis est res sub quadam aeternitatis specie percipere« (l. c. coroll. II).


 © textlog.de 2004 • 27.07.2024 04:01:41 •
Seite zuletzt aktualisiert: 14.11.2004 
bibliothek
text
  Home  Impressum  Copyright  A  B  C  D  E  F  G  H  I  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z