Selbstbewußtsein - Antike, Scholastik, Neuzeit

Den Wert der Selbsterkenntnis (s. d.) betonen SOKRATES und PLATO. Nach diesem ist ein Wissen vom Wissen nützlich (Charm. 167 B bis 172 C. vgl. Alcib. I, 133 B). Die Erkenntnis des Geistes, Denkens (nous) durch sich selbst (noêsis noêseôs) lehrt ARISTOTELES: hauton de noei ho nous kata metalêpsin tou noêtou, noêtos gar ginetai thinganôn kai noôn. hôste tauton nous kai noêton. to gar dektikon tou noêtou kai tês ousias nous. energei de echôn(Met.XII 7, 1072b 20 squ.). auton ara noei, eiper esti kratiston, kai estin hê noêsis noêseôs noêsis (Met. XII 9, 1074 b 34). epi men gar tôn aneu hylês to auto esti to nooun kai to nooumenon (De an. III 4, 430 a 2). Eine Ursache ohne Gegensatz erfaßt sich selbst: ei de tini mê estin enantion tôn aitiôn, auto heauto ginôskei kai energeia esti kai chôriston (l. c. III. 6, 430 b 25). Nach EPIKTET vermag die dynamis logikê sich selbst zu erkennen (Diss. I, 1, 4). CICERO erklärt: »Est illua quidem vel maximum, animo ipso animum videre« (Tusc. disp. I, 22, 52). »Sentit igitur animus se moveri: quod cum sentit, illud una sentit, se vi sua, non aliena moveri« (l. c. I, 23, 55). Klar ausgesprochen ist der Begriff des Selbstbewußtseins (synaisthêsis hautês) als Hinwendung (metabolê) des Geistes zu sich selbst bei PLOTIN. Der Denkende erfaßt durch das Erfassen der Dinge sich selbst mit und umgekehrt, denn der Geist ist alles (Enn. IV, 4, 2). Damit es ein Denkendes und Gedachtes gibt, ist ein Anderssein erforderlich (l. c. V, 1 4). PORPHYR bemerkt: nô nous esti noêton (Sent. 44. vgl. Stob. Ecl. I 40, 784).

Nach AUGUSTINUS erkennt sich der Geist durch sich selbst, weil er unkörperlich ist: »Mens se ipsam novit per se ipsam, quoniam est incorporea« (De trin. IX, 3). Die Seele erkennt sich sowohl durch ihren Begriff als auch durch den innern Sinn (s. d.) (De quant. an. 14. De an. IV, 20 f.. De trin. X, 10). »Nihil enim tam novit mens, quam id, quod sibi praesto est, nec menti magis quidquam praesto est, quam ipsa sibi« (De trin. XIV, 7). Der Geist setzt sich selbst denkend: »Tanta est tamen cogitationis vis, ut nec ipsa mens quodam modo se in conspectu suo ponat, nisi quando se cogitat« (De trin. XIV, 6). Ähnlich betont SCOTUS ERTUGENA: »Scio... me esse, nec tamen me praecedit scientia mei, quia non aliud sam et aliud scientia qua me scio, et si nescirem me esse, non nescirem ignorare me esse« (De div. nat. IV, D. vgl. IV, 7). Der menschliche Geist erkennt sich »quia est, non autem novit quid est« (l. c. IV, 7). Nach ANSELM ist das Selbstbewußtsein eine Nachbildung des eigenen Wesens in der Vernunft. »Nulla ratione negari potest, cum mens rationalis seipsam cogitando intelligit, imaginem ipsius nasci in sua cogitatione, immo ipsam cogitationem sui esse suam imaginem ad sui similitudinem tanquam ex eius impressione formatam« (Monol. 33). THOMAS betont, der Geist erkenne sich nicht durch seine Wesenheit (»per suam essentiam«), sondern reflexiv durch sein Denken, »per actum, quo intellectus agens abstrahit a sensibilibus species intelligibiles« (Sum. th. I, 81, l). »mens nostra non potest seipsam intelligere, ita quod seipsam immediate apprehendat, sed ex hoc quod apprehendit alia, devenit in suam cognitionem« (De verit. X, 8). Nur seine Existenz, nicht sein Wesen erkennt der Geist unmittelbar: »mens nostra per seipsam novit seipsam., in quadantum de se cognoscit quod est. ex hoc enim ipso quod percipit se agere, percipit se esse« (Contr. gent. III, 46). »Nullius corporis actio reflectitur super agentem. Intellectus autem supra se ipsam agendo refectitur: intelligit enim se ipsum non solum secundum partem, sed secundum totum« (l. c. II, 49). Nach DUNS SCOTUS erkennt sich die Seele nur durch ein Bild von ihr (De rer. princ. 15). Nach WILHELM VON OCCAM aber haben wir eine intuitive Erkenntnis unserer selbst (In IV libr. sent. I, 1). Nach ECKHART haben wir kein Bild von der Seele (Deutsche Myst. II, 5). Sie »weiz, sich selber niht« (ib.).

Den reflexen Charakter des Selbstbewußtseins betont CASMANN: »Si mens posset a se ipsa intelligi, idem esset id, quod intelligit et quod intelligitur, at hoc inconveniens videtur.« »Dicimus intelleclum se ipsam intelligere non quidem primo et directe, sed indirekte ex alterius externi cognitione h. e. mens non convertitur in se ipsam, ut primum et proximum obiectum, sed ex actione sua se cognoscit et actionem suam ex obiecto. cognitio igitur talis reflexa dicitur et indirekta, quia oritur ab obiecto externo et inde per reflexionem dirigitur in mentem« (Psychol. p. 112). Nach J. B. VAN HELMONT ist das Bewußtsein des Geistes von sich selbst kein sinnliches, sondern unmittelbar intuitive Überzeugung (Imeg. ment. p. 72). Ähnlich CAMPANELLA (Univ. philos. VI, 8, 1).

Die Evidenz des Selbstbewußtseins betont auch DESCARTES (s. Cogito, Ich). »Nihil facilius et evidentius mea mente posse a me percipi« (Med. II). Ähnlich MALEBRANCHE, welcher die unmittelbare (nicht durch Ideen vermittelte) Erfassung des Selbst (vielleicht nur in einem Teile) betont (Rech. III, 2, 7). Dagegen erklärt SPINOZA, der Geist erfasse sich nur an seinem Leibes-Bewußtsein. »Mens se ipsam non cognoscit, nisi quatenus corporis affectionum ideas percipit« (Eth. II, prop. XXIII). Vom menschlichen Geiste gibt es eine Idee in Gott, und diese ist »eodem unita... menti, ac ipsa mens unita est corpori« (l. c. II, prop. XXI). »Mentis idea et ipsa mens una eademque est res« (l. c. schol.). Die »idea mentis« d.h. »idea ideae« ist nichts ab die »forma ideae, quatenus haec ut modus cogitandi absque relatione ad obiecstum consideratur. Simulac enim quis aliquid seit, eo ipso scit se id scire, et simul scit se scire quod scit, et sic in infinitum« (l. c. schol.). Intuitiv und evident ist das Selbstbewußsein nach LOCKE (Ess. IV, ch. 9, § 3. ch. 27, § 16). Nach BERKELEY haben wir von unserer Seele keine Vorstellung (idea), sondern nur eine »notion«, ein Wissen um dieselbe (Princ. XXVII). Die Ursprünglichkeit und Gewißheit des Selbstbewußtseins lehrt TSCHIRNHAUSEN (Med. ment.). LEIBNIZ erklärt: »Ipsi nobis innati sumus, et veritates menti inscriptae oimnes ex hac nostri perceptione fluunt.« - Nach MEINERS ist das »Gefühl unseres Ich oder der Persönlichkeit« »das gleichzeitige Gefühl mehrerer in demselben Augenblicke entweder in den äußern Sinnen oder den innersten Organen des Gehirns vorgehenden Veränderungen« (Verm. philos. Schr. II, 23 ff.). Die Existenz einer einfachen Seelensubstanz folgt nur daraus noch nicht (l. c. S. 25 ff.). Das Ichgefühl ist auch »das aus der Vergleichung unseres gegenwärtigen und vergangenen Zustandes entstehende Gefühl, daß wir, die wir jetzt sind, auch ehemals waren« (l. c. S. 27 ff.).


 © textlog.de 2004 • 18.09.2024 21:19:12 •
Seite zuletzt aktualisiert: 14.11.2004 
bibliothek
text
  Home  Impressum  Copyright  A  B  C  D  E  F  G  H  I  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z